uni.aktuell-Archiv
„Wissenschaft & Kabarett“ mit Sebastian Schnoy
Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V.
Am 5. Mai ist der Kabarettist Sebastian Schnoy um 19 Uhr mit seinem Programm „(London, Paris, Honkong…) Hauptsache Europa“ zu Gast im Hörsaal 13 der Universität Bielefeld. Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. präsentiert den Künstler in der Reihe „Wissenschaft & Kabarett“ in Zusammenarbeit mit NewTone.
Menschen, die mehrere Sprachen sprechen, nennt man multilingual; Menschen, die zwei Sprachen sprechen bilingual und solche, die nur eine Sprache sprechen, nennt man Franzosen. Wie ticken wir Europäer und wie sehen uns die Nachbarn? Ist die Körpergröße der Holländer von im Schnitt 1,88 Meter eine genetische Anpassung, falls die Deiche brechen? Sicher ist in Europa nur eines: ein Deutscher konnte nur Papst werden, weil Benedikt sein Handtuch auf den Heiligen Stuhl gelegt hat. Mit seinem Witz und dem untrüglichen Gespür für Subtilitäten nimmt der Hamburger Kabarettist Sebastian Schnoy das Publikum mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch Europa. Nie war Geschichte fesselnder.
Die Presse
urteilt:
„Sebastian Schnoy ist der Guido Knopp des Kabaretts.“
Die
WELT
„Die Kabarettszene gebiert ein neues Genre, und Schnoy
gehört zu den Geburtshelfern.“
Frankfurter Neue Presse
„Völkerkunde
zum Schieflachen.“
Neue Westfälische
Eintritt:
8
Euro für Mitglieder des Absolventen-Netzwerks und Studierende / 12 Euro
freier Verkauf
Karten gibt es in der KontaktStube des
Absolventen-Netzwerks an der Universität Bielefeld, bei www.KonTicket.de
/ Tel. 0521-66100 oder bei der Tourist-Info im Rathaus
Sebastian
Schnoy, Jahrgang 1969, lebt in Hamburg. Nach dem Studium der Geschichte
wurde er Kabarettist und gibt heute rund 150 Vorstellungen pro Jahr in
ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz 2006 erschien sein
Debütroman „Rampenfieber“ (Satyr Verlag), im Januar 2009 erschien sein
Buch „Smørrebrød in Napoli“ im Rowohlt Verlag. Mit seinem
Bühnenpro-gramm „Hauptsache Europa“ bringt er als erster Künstler das
Thema Geschichte unterhaltsam auf die Bühne.
Weitere
Informationen im Internet:
www.newtone.de
Kontakt:
Absolventen-Netzwerk e.V.
Tel: 0521 106-2490
NewTone
Tel:
0521 17 16 17