uni.aktuell-Archiv
Wenn Zeit zum Balanceakt wird…
Öffentlichkeitstag der „FrauenStudien“ an der Universität
Bielefeld
„Balanceakt Zeit – Arbeiten und Leben in
Zeiten von Leistungsdruck und sozialer Beschleunigung“, so lautet das
Thema des diesjährigen Informations- und Öffentlichkeitstags des
Weiterbildenden Studiums FrauenStudien. Am 26. Juni können sich
Interessierte in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im Hörsaal 6 der Universität
Bielefeld anhand von Vorträgen mit dem Thema „Balanceakt Zeit“
auseinandersetzen und Einblicke in die Inhalte und Charakteristika des
Weiterbildenden Studiums für Frauen mit und ohne Abitur gewinnen.
Ein
zufriedenstellendes Gleichgewicht herzustellen zwischen Arbeits- und
Lebenswelt, zwischen Berufs- und Privatleben, wird in der heutigen
Gesellschaft zunehmend schwieriger. Ein Balanceakt, der sich oftmals für
Frauen zu einer echten Herausforderung entwickeln kann und meist mit
einer Doppelbelastung einhergeht. Professorin Dr. Katharina Gröning,
Leiterin der FrauenStudien, und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr.
Regina Heimann greifen das Thema „Balanceakt Zeit“ auf. Mit ihren
Vorträgen „Zeitkonflikte durch soziale Beschleunigung von Lebensläufen“
und „(Bildungs)Zeit in weiblichen Lebenszusammenhängen“ erweitern sie
das Thema um erziehungswissenschaftliche, soziologische und
supervisorische Aspekte.
Neben den Vorträgen bietet der
Informations- und Öffentlichkeitstag über die Vorstellung aktueller
Studienprojekte hinaus eine gute Gelegenheit, sich über die Möglichkeit
eines Teilzeit-Studiums mit den Schwerpunkten „Pädagogische Beratung“,
„Politik und Bildung“ und „Umwelt und Gesundheit“ zu informieren. Zudem
besteht die Möglichkeit, mit Studierenden und Mitarbeiterinnen der
FrauenStudien ins Gespräch zu kommen und Ideen für neue Wege eines
beruflichen Wiedereinstiegs zu gewinnen. Abgerundet wird das Programm
mit der Verleihung der Zertifikate an diesjährige Absolventinnen.
Weitere
Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/fstudien