© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
10. September 2013
Kategorie:
Universität & Campusleben
Weihnachtsoratorium: Universitätsorchester sucht Mitwirkende
Wer würde nicht gerne einmal seine Fähigkeiten als Solist in einem größeren Musikwerk erproben? Das Projekt des Universitätsorchesters, Bachs Weihnachtsoratorium im Workshop-Verfahren einzustudieren und als Benefizkonzert aufzuführen, bietet nun für den einen oder anderen die passende Gelegenheit. Für das Solistenensemble werden noch ein Bass und ein weiterer Tenor gesucht, je nach Konstellation kann die Basspartie auch unter zwei Sängern aufgeteilt werden.
Wer Freude am Gesang hat, aber nicht gleich solistisch hervortreten möchte, ist eingeladen, sich dem Chor anzuschließen. Dieser besteht derzeit aus 19 Sängerinnen und Sängern und sollte noch durch zwei Tenöre sowie gegebenenfalls durch eine Altistin und einen Bass ergänzt werden. Weitere Interessenten können aufgenommen werden, wenn die stimmliche Ausgewogenheit dabei gewahrt bleibt.
Auch im Orchester gibt es noch einzelne freie Plätze. Eine interessante Herausforderung bieten dort die Partien des Solocellos sowie der beiden Oboen. Ferner wird eine zweite Flöte benötigt, und auch das Streichertutti lässt noch eine Erweiterung zu.
Wer an einer solistischen Mitwirkung interessiert ist, wird gebeten, sich bei dem Leiter des Universitätsorchesters, Dr. Michael Hoyer, per E-Mail zu bewerben, um einen Vorstellungstermin zu vereinbaren. Die „Bewerbung“ sollte Angaben zum Stimm- beziehungsweise Instrumentalfach enthalten. Interessenten für den Chor beziehungsweise das Orchestertutti werden nach einem informativen Gespräch aufgenommen.
Kontakt:
Dr. Michael Hoyer, Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Fach Kunst- und Musikpädagogik
E-Mail: uniorchester@uni-bielefeld.de
Wer Freude am Gesang hat, aber nicht gleich solistisch hervortreten möchte, ist eingeladen, sich dem Chor anzuschließen. Dieser besteht derzeit aus 19 Sängerinnen und Sängern und sollte noch durch zwei Tenöre sowie gegebenenfalls durch eine Altistin und einen Bass ergänzt werden. Weitere Interessenten können aufgenommen werden, wenn die stimmliche Ausgewogenheit dabei gewahrt bleibt.
Auch im Orchester gibt es noch einzelne freie Plätze. Eine interessante Herausforderung bieten dort die Partien des Solocellos sowie der beiden Oboen. Ferner wird eine zweite Flöte benötigt, und auch das Streichertutti lässt noch eine Erweiterung zu.
Wer an einer solistischen Mitwirkung interessiert ist, wird gebeten, sich bei dem Leiter des Universitätsorchesters, Dr. Michael Hoyer, per E-Mail zu bewerben, um einen Vorstellungstermin zu vereinbaren. Die „Bewerbung“ sollte Angaben zum Stimm- beziehungsweise Instrumentalfach enthalten. Interessenten für den Chor beziehungsweise das Orchestertutti werden nach einem informativen Gespräch aufgenommen.
Kontakt:
Dr. Michael Hoyer, Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Fach Kunst- und Musikpädagogik
E-Mail: uniorchester@uni-bielefeld.de