uni.aktuell-Archiv
WDR 3-Kulturmagazin "Resonanzen" zu Gast beim Campusradio Bielefeld "Hertz 87,9"
WDR 3 Campus-Tour: Sendung aus der Universität Bielefeld
Das WDR 3-Kulturmagazin Resonanzen setzt seine Kooperation mit den Hochschulradios in Nordrhein-Westfalen fort: Am Donnerstag, dem 17. Januar sind die "Resonanzen" zu Gast bei Radio Hertz 87,9 an der Universität Bielefeld. Von der "UniQ"-Bühne senden WDR 3 und Hertz 87,9 drei Stunden lang live.
Für aufregende Musik sorgen ab 17.05 Uhr Punk Soul Loving Bill, mit dem, was sie "The New Neue Deutsche Welle" nennen, und Statement Crew, die zeigen, was guten deutschen HipHop ausmacht. Und Mischael-Sarim Vérollet, populärer Slampoet und Autor aus Bielefeld, tut das, was er am liebsten macht: Er liest mit Wortwahn und Wortwitz live vor Publikum.
Die Resonanzen senden montags bis freitags von 17.05 bis 20.00 Uhr Berichte und Hintergrund aus der aktuellen Kultur. Hertz 87,9, der Sender von Studierenden für Studierende in Bielefeld, kennt sich nicht nur in der aktuellen Popkultur aus, sondern hat auch viel Herz für die Bielefelder Kunst- und Kulturszene. Daneben sind hochschulpolitische Diskussionen und die Beschäftigung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Vorgängen fester Bestandteil des Programms. Die gemeinsame Live-Sendung von WDR 3 und Hertz 87,9 knüpft hier an und diskutiert über die Zusammenhänge von Ausgrenzung und Gewalt mit dem Direktor des Bielefelder Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer. Und sie fragt nach, wie sich die Forschungsergebnisse des Instituts in der Praxis widerspiegeln.
Moderiert wird die Sendung aus der Bielefelder Universität von Tanja Busse. Der Eintritt ist frei.