© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
28. Juli 2010
Kategorie:
Universität & Campusleben
Wasserschaden in Universitätsbibliothek
Teilbibliothek für Geschichtswissenschaft, Kunst, Philosophie, Musik und Geowissenschaften vorübergehend geschlossen
Die Teilbibliothek für Geschichtswissenschaft, Kunst, Philosophie, Musik und Geowissenschaften ist vorübergehend geschlossen; betroffen ist der Gebäudeteil S der Universitätsbibliothek. Hier ist in Folge der starken Regenfälle sowie einer Dachundichtigkeit in einem Raum der Bibliothek ein etwa 1,5 Quadratmeter großer Wasserschaden in der Decke entstanden, der auch die Deckenversiegelung beschädigt hat. In dem betroffenen Raum wurde im Jahr 2008 im Zwischendeckenbereich Asbest festgestellt, der mit Spezialfolien versiegelt und gesichert wurde. Regelmäßige Kontrollen externer Gutachter stellen seitdem sicher, dass für die Nutzerinnen und Nutzer in dem betroffenen Raum keine Gesundheitsgefährdung durch Asbest besteht.
Der betroffene Deckenbereich um den 1,5 Quadratmeter großen Wasserschaden wird nun über ein sogenanntes „Containment“ durch eine Spezialfirma versiegelt und vom umgebenen Raum abgetrennt. Es erfolgen bereits Reinigungsmaßnahmen und begleitende Messungen der Raumluft. Nach Abschluss der Reinigungsmaßnahmen nimmt ein externer Gutachter eine Freimessung vor, deren Ergebnis morgen im Laufe des Tages vorliegen soll. Bis dahin bleibt die betroffene Teilbibliothek vorsorglich geschlossen. Nach Einschätzung des externen Gutachters ist damit zu rechnen, dass der betroffene Bauteil voraussichtlich morgen im Laufe des Tages wieder freigegeben bzw. die Teilbibliothek wieder geöffnet werden kann. Die Universitätsbibliothek bittet für die kurzfristige Nutzungseinschränkung um Verständnis.
Die Teilbibliothek für Geschichtswissenschaft, Kunst, Philosophie, Musik und Geowissenschaften ist vorübergehend geschlossen; betroffen ist der Gebäudeteil S der Universitätsbibliothek. Hier ist in Folge der starken Regenfälle sowie einer Dachundichtigkeit in einem Raum der Bibliothek ein etwa 1,5 Quadratmeter großer Wasserschaden in der Decke entstanden, der auch die Deckenversiegelung beschädigt hat. In dem betroffenen Raum wurde im Jahr 2008 im Zwischendeckenbereich Asbest festgestellt, der mit Spezialfolien versiegelt und gesichert wurde. Regelmäßige Kontrollen externer Gutachter stellen seitdem sicher, dass für die Nutzerinnen und Nutzer in dem betroffenen Raum keine Gesundheitsgefährdung durch Asbest besteht.
Der betroffene Deckenbereich um den 1,5 Quadratmeter großen Wasserschaden wird nun über ein sogenanntes „Containment“ durch eine Spezialfirma versiegelt und vom umgebenen Raum abgetrennt. Es erfolgen bereits Reinigungsmaßnahmen und begleitende Messungen der Raumluft. Nach Abschluss der Reinigungsmaßnahmen nimmt ein externer Gutachter eine Freimessung vor, deren Ergebnis morgen im Laufe des Tages vorliegen soll. Bis dahin bleibt die betroffene Teilbibliothek vorsorglich geschlossen. Nach Einschätzung des externen Gutachters ist damit zu rechnen, dass der betroffene Bauteil voraussichtlich morgen im Laufe des Tages wieder freigegeben bzw. die Teilbibliothek wieder geöffnet werden kann. Die Universitätsbibliothek bittet für die kurzfristige Nutzungseinschränkung um Verständnis.