© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
13. Dezember 2010
Kategorie:
Universität & Campusleben
Vortrag zum Thema Kinderarmut von Professor Dr. Christoph Butterwegge
Professor Dr. Christoph Butterwegge von der Universität zu Köln hält am Dienstag, dem 14. Dezember einen Gastvortrag an der Universität Bielefeld mit dem Thema „Die soziale Exklusion von Kindern. Ausgrenzungsmechanismen und mediale Diskurse“. Butterwegge hat sich vor allem durch seine Veröffentlichungen und Gutachten in der Debatte über die Kinderarmut in Deutschland einen Namen gemacht. Der Vortrag beginnt um 14 Uhr im Hörsaal 1.
Mit Beiträgen wie „Arme Kinder – reiches Deutschland“ oder „Warum eine reiche Gesellschaft arme Kinder hat“ hat er sich zu dieser Problematik entschieden positioniert. Zumal die aktuellen Zahlen weiter steigende Kinderarmut, von der inzwischen jedes vierte Kind in Nordrhein-Westfalen betroffen ist, dokumentieren.
Der Vortrag findet im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule“ statt, die die Erziehungswissenschaftler Professor Dr. Eiko Jürgens und Professorin Dr. Susanne Miller organisiert haben.
Zu der Veranstaltung sind neben Studierenden aller Fakultäten auch alle bildungspolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger der Region eingeladen.
Das gesamte Programm Internet:
www.uni-bilefeld.de/erziehungswissenschaft/ag5/dokumente/Ringvorlesung.pdf
Mit Beiträgen wie „Arme Kinder – reiches Deutschland“ oder „Warum eine reiche Gesellschaft arme Kinder hat“ hat er sich zu dieser Problematik entschieden positioniert. Zumal die aktuellen Zahlen weiter steigende Kinderarmut, von der inzwischen jedes vierte Kind in Nordrhein-Westfalen betroffen ist, dokumentieren.
Der Vortrag findet im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule“ statt, die die Erziehungswissenschaftler Professor Dr. Eiko Jürgens und Professorin Dr. Susanne Miller organisiert haben.
Zu der Veranstaltung sind neben Studierenden aller Fakultäten auch alle bildungspolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger der Region eingeladen.
Das gesamte Programm Internet:
www.uni-bilefeld.de/erziehungswissenschaft/ag5/dokumente/Ringvorlesung.pdf