uni.aktuell-Archiv
Vortrag für alle Lehrenden zu fokussiertem Lernen
Der Arbeitsbereich Lehren & Lernen lädt im Rahmen des Exzellenz-Projekts „Zeit für Lehre“ zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Juniorprofessorin Dr. Kirsten Berthold referiert am Donnerstag, dem 14. Juli um 18 Uhr c. t. in Hörsaal 9 der Universität Bielefeld über das Thema „Lerninhalte fokussiert verarbeiten“.
Vielfach wird für den Hochschulkontext eine Lehrkultur gefordert, die auf aktives Lernen setzt, zum Beispiel durch problemorientiertes Lernen oder Gruppenarbeiten. Dabei wird von den Studierenden größtenteils die selbstständige Erarbeitung von neuem Wissen erwartet, das durch aktive Beiträge wie Ergebnispräsentationen sichtbar gemacht werden soll. Allerdings sind die Studierenden oft so damit beschäftigt, ihre Beiträge in guter Weise vorzubereiten, dass nur noch wenig kognitive Kapazität übrig bleibt, den Lernstoff auch noch tief zu verstehen.
Vor diesem Hintergrund ist es zu begrüßen, wenn Lehrende häufiger eine aktive Verarbeitung fördern, bei der nicht unbedingt sichtbare aktive Beiträge im Vordergrund stehen, sondern die tiefe Verarbeitung des Lerninhalts. Darauf aufbauend wird in den letzten Jahren verstärkt die Förderung einer fokussierten Verarbeitung vorgeschlagen, bei der nicht eine aktive Verarbeitung an sich als effektiv angesehen wird, sondern die fokussierte Verarbeitung der zentralen Aspekte eines Lerninhalts.
Im Vortrag werden exemplarisch vier Experimente vorgestellt, in denen die Effekte von instruktionalen Maßnahmen zur fokussierten Verarbeitung von Erklärungen überprüft werden. Darauf aufbauend werden Ideen zur Förderung einer fokussierten Verarbeitung von Lerninhalten in Lehrveranstaltungen generiert.
Dr. Kirsten Berthold ist Juniorprofessorin für Bildungspsychologie an der Universität Bielefeld.
Der Vortrag kann im Personalentwicklungsprogramm (PEP Lehre) angerechnet werden. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Wir bieten während dieser Veranstaltung kostenlos eine qualifizierte
Kinderbetreuung für Lehrende der Universität Bielefeld in den
Räumlichkeiten der Universität an. Bitte melden Sie sich bei Bedarf bis
zum 7. Juli.
Das Exzellenz-Projekt „Zeit für Lehre“ ist Teil des von Stifterverband und Kultusministerkonferenz geförderten Programms „Wege zu einer neuen Studien und Lehrkultur“ der Universität Bielefeld.
Kontakt:
PEP Lehre, Universität Bielefeld
Telefon: 0521 106-6053
E-Mail: pep_lehre@uni-bielefeld.de
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/pep/fortbildung/service_lehre/lerninhalte.html
www.uni-bielefeld.de/exzellenz/lehre