© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
5. Mai 2010
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Von der Hand in den Kopf
Roboter-Forschung ist Thema des 3. Science-Cafés am 12. Mai im KaffeeKunst Ratscafé. Gastreferent: Prefessor Dr. Helge Ritter
Bei jedem Griff koordinieren unsere Hände mehrere Dutzend Muskeln mit Sinnessignalen von zahllosen Nervenzellen. Das Gehirn sorgt dafür, dass uns dies als müheloser Alltagsvorgang erscheint. Ein „Gehirn für Roboter“ ist zwar noch in weiter Ferne, aber es gibt bereits nach dem Vorbild der menschlichen Hand geformte Roboterhände. „Von der Hand in den Kopf – Was Hände, Gehirne und Roboter verbindet“ ist das Thema des 3. „Science-Café – Wissenschaft à la carte“ am Mittwoch, 12. Mai, um 19 Uhr im KaffeeKunst Ratscafé am Niederwall 12.
Das Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing GmbH lädt Bielefelder Wissenschaftler ein, mit den Besuchern in entspannter Kaffeehaus-Atmosphäre über ihre aktuellen Forschungen zu diskutieren. Dieses Mal referiert Professor Dr. Helge Ritter vom Exzellenzcluster CITEC an der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld über das spannende Forschungsfeld der manuellen Intelligenz. Ritter ist Mitbegründer des CoR-Labs (Research Institute for Cognition and Robotics) und Leibniz-Preisträger. Martin Knabenreich, Chefredakteur von Radio Bielefeld, führt durch den Abend. Die Veranstaltungsreihe findet alle drei Monate statt.
Der Eintritt ist frei. Tischreservierung unter Tel. (05 21) 13 70 04 oder per E-Mail an info@ratscafe.de. Weitere Informationen unter www.bielefeld.de.
Bei jedem Griff koordinieren unsere Hände mehrere Dutzend Muskeln mit Sinnessignalen von zahllosen Nervenzellen. Das Gehirn sorgt dafür, dass uns dies als müheloser Alltagsvorgang erscheint. Ein „Gehirn für Roboter“ ist zwar noch in weiter Ferne, aber es gibt bereits nach dem Vorbild der menschlichen Hand geformte Roboterhände. „Von der Hand in den Kopf – Was Hände, Gehirne und Roboter verbindet“ ist das Thema des 3. „Science-Café – Wissenschaft à la carte“ am Mittwoch, 12. Mai, um 19 Uhr im KaffeeKunst Ratscafé am Niederwall 12.
Das Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing GmbH lädt Bielefelder Wissenschaftler ein, mit den Besuchern in entspannter Kaffeehaus-Atmosphäre über ihre aktuellen Forschungen zu diskutieren. Dieses Mal referiert Professor Dr. Helge Ritter vom Exzellenzcluster CITEC an der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld über das spannende Forschungsfeld der manuellen Intelligenz. Ritter ist Mitbegründer des CoR-Labs (Research Institute for Cognition and Robotics) und Leibniz-Preisträger. Martin Knabenreich, Chefredakteur von Radio Bielefeld, führt durch den Abend. Die Veranstaltungsreihe findet alle drei Monate statt.
Der Eintritt ist frei. Tischreservierung unter Tel. (05 21) 13 70 04 oder per E-Mail an info@ratscafe.de. Weitere Informationen unter www.bielefeld.de.