uni.aktuell-Archiv
Viel los auf der Berufseinstiegsmesse "Perspektive"
Mehr als 70 Aussteller in der Unihalle
Tausende Studierende tummelten sich gestern, am 15. November, in der Unihalle an Ständen von namhaften Unternehmen wie Miele, Oetker und Schüco. Die Berufseinstiegsmesse "Perspektive" war wie in den vergangenen Jahren sehr gut besucht.
Jörg Hillenkötter und Gesa Ohrmann (Foto rechts), beide im 6. Semester Europäisches Management, nahmen sich Stand für Stand vor: "Wir sind auf der Suche nach einem Praktikumsplatz im wirtschaftlichen Bereich", so Jörg Hillenkötter. Die Messe sei ideal, um einige Unternehmen kennen zu lernen.
Studierende und Absolventen informierten sich nicht nur über Praktika, sondern auch über feste Stellenangebote, Volontariate, Trainee-Programme und Nebenjobs. Jennifer Schneider, BWL-Studentin im 9. Semester, steht am Stand von Böllhoff bei Thomas Weber (Foto links unten): "Ich bin auf der Suche nach einem Betrieb, in dem ich meine Diplomarbeit schreiben kann." Ihr Schwerpunkt ist der Bereich Controlling. "Ich möchte eben keine rein theoretische Abschlussarbeit schreiben, sondern den Bezug zur Praxis haben." Und was hat ihr die Messe bisher gebracht? "Eine Menge Informationen. Zwar nichts Konkretes, aber ich werde mein Glück versuchen und mich bei vielen Unternehmen initiativ bewerben", sagt Jennifer Schneider.
"Viele Studierende machen den Eindruck, dass sie sich auf die Gespräche hier auf der Messe vorbereitet haben. Ich habe einige sehr intensive Gespräche geführt", sagt Elmar Barella, Geschäftsführer der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer OWL.
"Die Messe war ein riesiger Erfolg", bilanziert Dr. Andrea Frank vom Servicebereich SL_K5. "Alle Aussteller waren zufrieden, es wurden viele Kontakte geknüpft und auch das studentische Messeteam hat hervorragend gearbeitet."
Im Anschluss an die Messe fand unter dem Motto "Froschung erleben!" außerdem wieder die Science Fair statt, auf der sich junge Nachwuchswissenschaftler aus Universität und Fachhochschule mit ihren wissenschaftlichen-technischen und innovativen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten präsentierten. Die innovativsten Arbeiten und Projekte wurden von einer Jury in Private-Public-Partnership ausgezeichnet:
Die Preisträger der Science Fair 2007 sind (Foto unten, v.l.) Jan Baumbach (Informatik), Andrea Schäfers (Biologie), Janina Lenger (Chemie) und Sabrina Proß (Mathematik, Fachhochschule Bielefeld).
http://www.uni-bielefeld.de/berufseinstiegsmesse/perspektive_07/index.html