uni.aktuell-Archiv
Universitäts-Baustelle wird zum Kulturort
                      
                      Nationale und internationale Graffiti-Künstler sowie Studierende gestalten Trennwand
Der Baureporter im Interview mit einem der Künstler: https://www.youtube.com/watch?v=m4VPsEhO3CQ
Der Baureporter war vor Ort: https://www.youtube.com/watch?v=cDJM88Oj6Io
 
Die
 Baustelle der Universität Bielefeld wird vom 5. Juni bis zum 12. Juli 
für das Kulturprogramm 123hoch2 genutzt und durch hochklassiges Graffiti
 verschönert. Internationale Künstler bemalen die großformatige 
Trennwand in der Universitätshalle.  Die Universitätsleitung, das Team 
des Graffiti-Festivals 800hoch2 und der AStA haben die Veranstaltungen 
gemeinsam ins Leben gerufen. Für Graffiti- und Kunstinteressierte  gibt 
es außerdem Filmvorführungen und Vorträge.
Zum Auftakt wird 
am 5. Juni der Film „Hello my name is - German Graffiti“ vom Regisseur 
Stefan Pohl an der Außenwand des AudiMax präsentiert. Einblicke in die 
Graffitiszene Chinas bietet am 20. Juni der Film „Spray Paint Beijing“. 
Lokale Künstlerinnen und Künstler gestalten einzelne Wände am 20. und 
21. Juni. Vom 2. Juli bis 12. Juli können dann die großen Malaktionen 
besucht werden. Am 10. Juli wird im Forum auf der Abschlussparty „Beat 
Streets“ zu Funk, Soul und Hip Hop gefeiert. 
„Wir freuen uns 
sehr über die breite Zusammenarbeit zwischen Studierenden, dem Team 
hoch2 und der Universitätsleitung und sind gespannt, wie die riesigen 
Kunstwerke in der Halle wirken werden. Es ist toll, dass die 
Graffiti-Aktionen in Bielefeld nun mit so einer Unterstützung und an so 
einem spektakulären Ort eine Fortführung finden“, so Christian Müller, 
Mitorganisator und Kulturreferent des AStA.
Wie schon im letzten 
Jahr soll Kunst aus der Graffiti- und Streetart-Szene einer breiteren 
Öffentlichkeit gezeigt werden. Für die Gestaltung wurden international 
renommierte Künstler wie Roid (London), SatOne (München), Sepe & 
Chazme (beide Warschau) und  Johannes Mundinger und Elias Errerd (beide 
Berlin) eingeladen, denen live bei der Arbeit zugeschaut werden kann. 
Mateco und Molotow unterstützen die materialintensiven und aufwendigen 
Malaktionen als Sponsoren.
„Wir sind schon gespannt, wie die Wand
 nach der Gestaltung durch die internationalen und nationalen Künstler 
ausschauen wird. Gerade die Verschiedenheit der renommierten Künstler 
verspricht ein spannendes Ergebnis und wandelt unseren Zweckbau in einen
 Kulturort um“, so Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer. Dr. 
Stephan Becker, Kanzler der Universität Bielefeld, ergänzt: „Wir wollen 
diesen Teil der Halle zu einem Ort der universitären Kultur machen und 
als kommunikativen Raum erhalten.“
„Wir konnten da wirklich 
großartige Leute nach Bielefeld holen“, sagt Mitorganisatorin Rahel 
Grothus. Ihr Kollege vom Team hoch2, Frederik Brockmeyer, ist sich 
sicher, dass „die Location, das Rahmenprogramm und die Unterstützung 
durch Universitätsleitung und Sponsoren da sicherlich eine große Rolle 
gespielt haben.“
Die Wand in der Universitätshalle soll  
Studierende und Angestellte vor Baulärm und Schmutz schützen. Durch 
123hoch2 wird sie nun zum ästhetischen Highlight im Betonbau. Nach dem 
Erfolg von 800hoch2, dem öffentlichen Zuspruch und einer ersten 
Zusammenarbeit entschlossen sich die Universität und die Organisatoren 
für dieses gemeinsame Projekt.
Die Veranstaltungen im Überblick:
5. Juni, 21 Uhr: Eröffnung und Open-Air-Kino: „Hello my name is – German Graffiti“;
Anschließend Gespräch mit Regisseur Stefan Pohl
20. Juni bis 21. Juni: Malaktion an den kleineren Flächen der Universitätswand (bspw. Stirnseiten zum AStA/UniQ) (ganztägig)
20. Juni, 21 Uhr: Open-Air-Kino: „Spray Paint Beijing“
Anschließend
 Gespräch mit der Graffiti-Künstlerin und Herausgeberin des 
Graffiti-Magazins ‚Invasian’, mit Redy aus Hong Kong und mit Norbert 
Kirbach, der im Rahmen seiner Magisterarbeit am Goethe-Institut zu 
Graffiti in Peking geforscht hat
21. Juni: Malaktion: ‚Redy’ und ,Zykoe'
    
2. Juli bis 4. Juli: Große Malaktion: SatOne & Roid (ganztägig)
5. Juli, 21 Uhr: Open-Air-Kino: „Art War“
7. Juli bis 9. Juli: Große Malaktion: Johannes Mundinger & Elias Errerd (xX-crew)
10. Juli: Abschlussparty: „Beat Streets“ im Forum (Soul, Funk, Hip Hop)
10. Juli bis 12. Juli: Große Malaktion: Sepe & Chazme (ganztägig)