© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
2. Mai 2014
Kategorie:
Universität & Campusleben
Universität Bielefeld gehört zu weltbesten jungen Hochschulen
Platz 51 bei internationalem Ranking von Hochschulen unter 50 Jahren
Die Universität Bielefeld ist zum dritten Mal in Folge als eine der weltweit besten jungen Hochschulen bewertet worden. In dem Ranking „THE 100 Under 50”, das am Mittwoch (30.04.2014) veröffentlicht worden ist, kommt die ostwestfälische Universität auf Platz 51. Seit 2012 liefert das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) einen Vergleich der weltweit führenden Hochschulen, die vor weniger als 50 Jahren gegründet wurden.
Die 1969 gegründete Universität Bielefeld tat sich in dem Vergleich vor allem mit den wissenschaftlichen Veröffentlichungen ihrer Forscherinnen und Forscher hervor: Sie werden besonders häufig zitiert. Gut schneidet die Universität auch ab mit Blick auf den Anteil internationaler Studierender, Lehrender und Forscher sowie die internationale Forschungszusammenarbeit.
Gerade einmal sechs deutsche Universitäten schafften es in die Rangliste. Bundesweit positioniert sich die Universität Bielefeld in dem Hochschulvergleich auf Platz vier – hinter der Universität Ulm, der Universität Konstanz und der Universität Bayreuth und vor der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen.
Das Ranking „THE 100 Under 50“ gilt als international einflussreicher Hochschulvergleich. Das Ranking stellt die Hochschulen in 13 Bewertungskriterien gegenüber, darunter die Leistung in Forschung und Lehre, Innovationsstärke, Zitationen und internationaler Ausrichtung. Der Vergleich der jungen Hochschulen ist eine Ergänzung zu dem „World University Ranking“, in dem der wissenschaftliche Ruf stark gewichtet wird. Alteingesessene Universitäten erreichen in diesen Vergleich oft bessere Platzierungen als ihre jüngeren Konkurrenten, die sich diesen Ruf erst erarbeiten. Um das aktuelle und zukünftige Potenzial dieser „aufgehenden Sterne“ besser abzubilden, führt die THE für sie seit 2012 ein eigenes Ranking durch. Während sie die wissenschaftliche Reputation dabei weniger stark gewichtet, bleiben die anderen Messkriterien die gleichen.
Weitere Informationen im Internet:
www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings