uni.aktuell-Archiv
Universität Bielefeld auf der Hannover Messe
Ausgewählte Forschungsschwerpunkte und Kooperationsprojekte
Die
Universität Bielefeld präsentiert sich auf der Hannover Messe 2010 vom
19. bis 23. April mit zwei ausgewählten Forschungsschwerpunkten. Neben
Spitzenforschung und Kooperationsprojekten in Forschung und Lehre steht
auch die Attraktivität des Studienstandortes Bielefeld im Fokus.
Einblicke
in die Gestaltung interaktiver intelligenter Systeme bieten in
Messehalle 16, Stand A04 das Forschungsinstitut für Kognition und
Robotik (CoR-Lab) sowie der Exzellenzcluster Kognitive
Interaktionstechnologie (CITEC). Anlässlich der diesjährigen
HMI-Länderpartnerschaft mit Italien wird auch ein Exponat des Istituto Italiano di Tecnologia (IIT) in Genua – Kooperationspartner im Rahmen
des von der Universität Bielefeld koordinierten EU-Projektes AMARSi
(Adaptive Modular Architectures for Rich Motor Skills) und der weiteren
EU-Projekte iTalk und RobotDoc – präsentiert.
Wissenschaftler und
Wissenschaftlerinnen aus dem BINAS – Bielefeld Institute for Biophysics
and Nanoscience – sind in der Messehalle 2 auf dem Stand C32 des
Landesclusters „NanoMikro+Werkstoffe.NRW“ vertreten. Sie präsentieren
aktuelle Entwicklungen aus ihren Arbeitsbereichen wie Nanomembranen als
Objektträger für die hochauflösende Transmissionselektronenmikrokopie
(HRTEM) und eine Technologieplattform, mit der Sensoren und Speicher auf
einem Chip schnell und flexibel für eine Vielzahl von Anwendungen
bereitgestellt werden können.
Die Hannover Messe zeigt vom 19.
bis 23. April 2010 Unter dem Motto „Effizienter – Innovativer –
Nachhaltiger“ Innovationen, Entwicklungen und Technologien sowie neue
Materialien aus der Welt der Industrie. Mit den Schwerpunktthemen
Energie, Mobilität, Automation sowie industrielle Zulieferung bildet die
Messe die zentralen Branchentrends der Industrie ab.