© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
4. April 2011
Kategorie:
Universität & Campusleben
Twitterwall in der Uni-Halle
Offizieller Startschuss für einzigartiges Uni-Gezwitscher zu Semesterbeginn
Seit Anfang 2011 wird in der zentralen Halle der Universität Bielefeld testweise öffentlich getwittert: Jeder, der Lust hat, kann von seinem Twitter-Account eine Nachricht an den Empfänger „@uni_displays“ schicken. Die Tweets landen dann direkt auf dem rechten der drei Displays im Eingangsbereich sowie auf einem weiteren Display in der Uni-Halle. Mit dem Beginn des Sommersemesters endet die Testphase und die öffentliche Kommunikationsplattform startet offiziell.
Die Twitterwall aktualisiert sich alle zwei Minuten automatisch, alte
Meldungen rücken nach unten. „Gezwitschert“ wird alles, was die Nutzer
senden: von Veranstaltungshinweisen über Grüße bis zur Info, was es in
der Mensa zu essen gibt. Die öffentliche Twitterwall ist die bislang
einzige an deutschen Universitäten. Wer sie noch öfter sehen möchte,
kann die Tweets auch auf www.uni-bielefeld.de/displays/twitter_wall.html verfolgen.
Seit Anfang 2011 wird in der zentralen Halle der Universität Bielefeld testweise öffentlich getwittert: Jeder, der Lust hat, kann von seinem Twitter-Account eine Nachricht an den Empfänger „@uni_displays“ schicken. Die Tweets landen dann direkt auf dem rechten der drei Displays im Eingangsbereich sowie auf einem weiteren Display in der Uni-Halle. Mit dem Beginn des Sommersemesters endet die Testphase und die öffentliche Kommunikationsplattform startet offiziell.
Tweets, die an „@uni_displays“ oder „#uni_displays“ gesendet werden, erscheinen auf der neuen Twitter-Wall.