© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
6. Juli 2011
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Theaterstudio mit Stück über Untreue
Compagnie Charivari spielt Marivaux
Von welchem Geschlecht geht die Untreue aus? Diese Frage steht im Zentrum der Komödie „Der Streit“ des französischen Schriftstellers Pierre Carlet de Marivaux aus dem Jahr 1744. Die Compagnie Charivari, das Theaterstudio der Universität Bielefeld, spielt am Mittwoch, dem 13. Juli, um 20 Uhr vor dem Haupteingang der Universität oder bei schlechtem Wetter im UniQ (rechts von der Eingangstreppe). Weitere Aufführungen des Stücks finden am Sonntag, dem 10. Juli, um 20 Uhr am Seekrug, am Sonntag, dem 17. Juli, um 20 Uhr auf der Sparrenburg und am Mittwoch, dem 20. Juli, um 19.30 Uhr auf der Waterboer in Senne statt.
Marivaux entwickelt in seinem Stück ein Experiment, das die Frage nach der Herkunft der Untreue beantworten soll. Vier junge Erwachsene, isoliert von der Welt und dem anderen Geschlecht, begegnen sich. Romantik, Selbstverliebtheit, Rivalität und Naivität prallen aufeinander – die Konflikte sind vorprogrammiert. Die Compagnie Charivari setzt sich aus Studierenden des Seminars „Theaterstudio“ der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft zusammen. Unter der Leitung von Michael Zimmermann inszeniert sie auf der Vorlage von Marivaux‘ „Streit“ ein Spiel mit Figuren, die durch ihre kindliche Leichtigkeit und ihr ergreifendes Staunen den Zuschauer in ihren Bann ziehen. Der Eintritt ist frei.
Von welchem Geschlecht geht die Untreue aus? Diese Frage steht im Zentrum der Komödie „Der Streit“ des französischen Schriftstellers Pierre Carlet de Marivaux aus dem Jahr 1744. Die Compagnie Charivari, das Theaterstudio der Universität Bielefeld, spielt am Mittwoch, dem 13. Juli, um 20 Uhr vor dem Haupteingang der Universität oder bei schlechtem Wetter im UniQ (rechts von der Eingangstreppe). Weitere Aufführungen des Stücks finden am Sonntag, dem 10. Juli, um 20 Uhr am Seekrug, am Sonntag, dem 17. Juli, um 20 Uhr auf der Sparrenburg und am Mittwoch, dem 20. Juli, um 19.30 Uhr auf der Waterboer in Senne statt.
Marivaux entwickelt in seinem Stück ein Experiment, das die Frage nach der Herkunft der Untreue beantworten soll. Vier junge Erwachsene, isoliert von der Welt und dem anderen Geschlecht, begegnen sich. Romantik, Selbstverliebtheit, Rivalität und Naivität prallen aufeinander – die Konflikte sind vorprogrammiert. Die Compagnie Charivari setzt sich aus Studierenden des Seminars „Theaterstudio“ der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft zusammen. Unter der Leitung von Michael Zimmermann inszeniert sie auf der Vorlage von Marivaux‘ „Streit“ ein Spiel mit Figuren, die durch ihre kindliche Leichtigkeit und ihr ergreifendes Staunen den Zuschauer in ihren Bann ziehen. Der Eintritt ist frei.