© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
10. Oktober 2012
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Tag der offenen Tür im Fachsprachenzentrum
Willkommen in der Language Lounge
Das Fachsprachenzentrum der Universität auf der Ebene C01 präsentiert sich in einem neuen Look: Herzstück ist die Language Lounge, in der moderne Barhocker, Clubsessel und Holzsitze im Retro-Stil zum entspannten Lernen und Plaudern in der Fremdsprache einladen. Wer noch nicht da war, kann sich morgen, Donnerstag (11. Oktober) beim Tag der offenen Tür von 12 bis 18 Uhr selbst ein Bild machen.
Nach einem Grußwort von Professorin Dr. Claudia Riemer, Prorektorin für Studium und Lehre, beginnt der Tag der offenen Tür um 12 Uhr mit einem mehrsprachigen Musikprogramm. Eine halbe Stunde lang lassen Arthur Legler, Julia Schäfer und Vitalij Strachun russische, französische, englische, portugiesische und spanische Klänge ertönen.
Danach bieten verschiedene Lernstationen den Besucherinnen und Besuchern den ganzen Tag über die Möglichkeit, zum Beispiel ein italienisches Lied zu lernen, spanischsprachige Rezepte kennenzulernen oder sich in chinesischer Phonetik und dem Essen mit Stäbchen zu üben. Ein Planspiel zu interkultureller Kompetenz und ein Kurzfilmprogramm zu fremden Sprachen und Kulturen runden das Angebot ab.
Das Fachsprachenzentrum der Universität auf der Ebene C01 präsentiert sich in einem neuen Look: Herzstück ist die Language Lounge, in der moderne Barhocker, Clubsessel und Holzsitze im Retro-Stil zum entspannten Lernen und Plaudern in der Fremdsprache einladen. Wer noch nicht da war, kann sich morgen, Donnerstag (11. Oktober) beim Tag der offenen Tür von 12 bis 18 Uhr selbst ein Bild machen.
Nach einem Grußwort von Professorin Dr. Claudia Riemer, Prorektorin für Studium und Lehre, beginnt der Tag der offenen Tür um 12 Uhr mit einem mehrsprachigen Musikprogramm. Eine halbe Stunde lang lassen Arthur Legler, Julia Schäfer und Vitalij Strachun russische, französische, englische, portugiesische und spanische Klänge ertönen.
Danach bieten verschiedene Lernstationen den Besucherinnen und Besuchern den ganzen Tag über die Möglichkeit, zum Beispiel ein italienisches Lied zu lernen, spanischsprachige Rezepte kennenzulernen oder sich in chinesischer Phonetik und dem Essen mit Stäbchen zu üben. Ein Planspiel zu interkultureller Kompetenz und ein Kurzfilmprogramm zu fremden Sprachen und Kulturen runden das Angebot ab.