© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
4. April 2017
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Syrischer Fotograf zeigt seine Bilder in der Universität
Uni ohne Vorurteile und Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung
Hosam
Katan hat schon als 17-Jähriger in seiner Heimat Syrien den Bürgerkrieg
in Bildern festgehalten. Der junge Fotograf ist 2015 aus Aleppo
geflüchtet, wohnt und studiert mittlerweile in Hannover. Seine Bilder
über Syrien wurden inzwischen ausgezeichnet. Auf Einladung des Instituts
für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) und Uni ohne
Vorurteile (UoV) kommt Hosam Katan am Montag, 10. April, an die
Universität Bielefeld.
Alltag im Krieg: Hosam Katans Bilder zeigen den Bürgerkrieg in der syrischen Stadt Aleppo in den verschiedensten Facetten.
Bei der Veranstaltung an der Universität Bielefeld wird Hosam Katan seine Bilder unter dem Titel „Living in War“ präsentieren und kommentieren. Er wird begleitet von IKG-Leiter Professor Dr. Andreas Zick, der nach der Präsentation mit dem Fotografen und dem Publikum über die Bilder diskutiert.
Die Veranstaltung findet am Montag, 10. April, von 18 bis 20 Uhr im Raum E0-001 im Gebäude X an der Universität Bielefeld statt. Der Eintritt ist frei. Hosam Katan präsentiert in englischer Sprache.