uni.aktuell-Archiv
Summer School in Peking
Während Olympia Chinesisch lernen / Bewerbungen bis 10. April möglich
Asien kennen lernen, die Olympischen Spiele in Peking live erleben und Chinesisch lernen - die "China-NRW University Alliance" bietet zum zweiten Mal eine vierwöchige Summer School an, diesmal während der Olympischen Spiele. Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen an den Partner-Unis der China-University Alliance. Dazu gehört neben den Unis Dortmund, Köln, Münster, Siegen, Paderborn und Wuppertal auch die Uni Bielefeld.
Die China-NRW University Alliance ist eine offene und von Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen getragene Initiative zur Vernetzung von China-Aktivitäten in Wissenschaft und Praxis. Koordinator des China-Netzwerks NRW ist die Universität zu Köln.
30 Studierende besuchen während der Summer School in Peking einen Intensivkurs in Chinesisch, lernen die Geschichte und Kultur Chinas sowie den Alltag in China kennen und können sich über Praktika in China informieren. Vor Ort werden die Teilnehmer durch die im letzten Jahr eröffnete Pekinger Vertretung des Netzwerks betreut.
Bewerben können sich Studierende im Haupt- oder Masterstudium sowie ab dem 3. Bachelor-Jahr. Dafür müssen ein Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben in englischer Sprache beim International Office (IO) der Uni Bielefeld eingereicht werden. Außerdem sollten Bewerber angeben, welche kulturellen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten sie in Peking besuchen möchten und welche Berufsfelder sie für ein Praktikum interessieren würden.
Die Summer School ist ein exklusives und gebührenfreies Angebot für Studierende der China-NRW Partner-Unis. Reisekosten, Visumgebühr sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung müssen die Teilnehmer jedoch selbst tragen. Los geht es am 1. August 2008. Interessenten können ihre Bewerbung bis zum 10. April beim IO der Uni Bielefeld abgeben.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Karin Kruse vom Bielefelder IO telefonisch unter 106-4087 sowie auf der Homepage des China-Netzwerks NRW: