uni.aktuell-Archiv
Studierende erforschten die heilsame Wirkung des Teutoburger Waldes
Gemeinschaftsprojekt von Universität Bielefeld und Naturpark
Im Rahmen eines Praxisprojektes haben Studierende des Studiengangs Gesundheitskommunikation der Universität Bielefeld ein Konzept zum Thema "Gesundheitsregion Naturpark" für den Internetauftritt des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge erstellt. Die Ergebnisse sind ab sofort auf http://naturpark-teutoburgerwald.de/gesundheitsregion_naturpark.php zu finden.
Bewegung in der Natur, Sinneseindrücke, Landschaftsästhetik, Heilklima und Heilwasser - fünf Studentinnen der Fakultät für Gesundheitswissenschaften haben unter der Leitung von Thomas Claßen die gesundheitsförderlichen Einflüsse des Teutoburger Waldes unter die Lupe genommen. Kooperationspartner war der Zweckverband Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Der Besucher der Internetseite erfährt unter anderem etwas über die anregende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System beim Wandern oder die heilende Wirkung der hohen Luftreinheit des Naturparks.
"Das Projekt fügt sich hervorragend in unsere bereits bestehenden Aktivitäten rund um die positiven und negativen Umwelteinflüsse auf die Gesundheit ein", so Professorin Dr. Claudia Hornberg, Dekanin und Leiterin der Arbeitsgruppe Umwelt und Gesundheit.