© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
10. März 2010
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Studieren mit Kind: Nicht einfach, aber möglich
Informationsveranstaltung am 23. März in der Universität Bielefeld
In der schnelllebigen Zeit und der wirtschaftlichen Situation, in der unsere Gesellschaft heute lebt, scheint es immer wichtiger zu werden, sich beruflich weiter zu qualifizieren und gleichzeitig erfolgreich eine Familie zu gründen.
Bundesweit haben etwa sieben Prozent aller Studierenden mindestens ein Kind. Über die Hälfte dieser studierenden Eltern würden wieder ein Studium mit Kind aufnehmen. Demnach beurteilen über 60 Prozent der studierenden Eltern das Studium mit Kind als vereinbar und bereuen nicht die Entscheidung mit Kind zu studieren. Diese Zahlen gehen aus der 18. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks hervor. Den Statistiken ist leider auch zu entnehmen, dass etwa zehn Prozent der studierenden Eltern ihr Studium abbrechen, da sie es mit ihren Betreuungsaufgaben nicht vereinbaren können. Ein weiteres Risiko entsteht durch Urlaubssemester, wenn der Studienabschluss über eine längere Zeit verschoben wird und somit der thematische Wiedereinstieg ins Studium und der Anschluss an Kommilitonen sehr erschwert wird.
In Anbetracht dieser Tatsachen wollen die ZSB und der Familienservice der Universität Bielefeld am 23. März in einer Informationsveranstaltung über alle relevanten Themen zum Studium mit Kind informieren und somit unterstützend motivieren, ein begonnenes Studium nicht abzubrechen oder sogar ein Studium mit Kind aufzunehmen, um neue berufliche Wege einzuschlagen.
Darüber hinaus soll die Veranstaltung auch ermöglichen, dass sich studierende Eltern kennen lernen und Erfahrungen austauschen um wichtige Netzwerke aufzubauen.
Um Anmeldung bis zum 22. März wird gebeten.
Kontakt/Anmeldung:
Universität Bielefeld
Zentrale Studienberatung
Tel.: 0521 / 106-3123
E-Mail: meryem.gercin@uni-bielefeld.de
Ort und Zeit:
Universität Bielefeld
Raum R6-146
Dienstag, 23. März
10 bis 13 Uhr
Weitere Informationen zu der Informationsveranstaltung im Internet:
www.uni-bielefeld.de/zsb