uni.aktuell-Archiv
"Stipendium statt Jobben - wie funktioniert das?"
Infotag für Stipendieninteressierte - Tipps zur Studienfinanzierung
Am Donnerstag, 26. Juni, findet von 11 bis 15 Uhr in der zentralen Halle ein Informationstag für Stipendieninteressierte statt. Das Besondere: Als Ansprechpartner stehen aktuelle Bielefelder Stipendiaten und Stipendiatinnen sämtlicher großen Stiftungen zur Verfügung. Interessierte Studierende können sich also direkt bei Kommilitoninnen und Kommilitonen darüber informieren, ob ein Stipendium für sie eine Option zur Studienfinanzierung ist. Sie können Fragen zum Bewerbungsprozedere stellen sowie Auskunft über die Anforderungen und Besonderheiten der jeweiligen Stipendiengeber erhalten.
Die finanzielle Förderung im Rahmen eines Stipendiums - die Höhe orientiert sich am BaföG - muss nicht zurückgezahlt werden. Stiftungen bieten den Geförderten darüber hinaus umfangreiche Seminarprogramme und Netzwerke mit anderen aktuellen und ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten. Vielfach sind die Hürden für ein Stipendium nicht so hoch, wie es Studierende häufig befürchten. Neben Begabtenförderungswerken wie der Friedrich-Ebert-Stiftung oder dem Cusanuswerk informiert auch der Studienfonds OWL über finanzielle Förderung. Organisiert wird die Veranstaltung von der Beratungsstelle für Studienfinanzierung der Universität Bielefeld.
Kontakt:
Beratungsstelle für Studienfinanzierung der Universität Bielefeld
E-Mail: bsf@uni-bielefeld.de
Sprechzeiten in Raum D0-110:
montags bis freitags 9 bis 12 Uhr
und nach Vereinbarung.