© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
1. Oktober 2013
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Science-Café zu Lebensmitteltechnologie
Professor Dr. Armin Hallmann im Café Neue Schmiede
Backen, schlachten, kochen und brauen – bei der heutigen industriellen Herstellung von Lebensmitteln reichen solche handwerklichen Fähigkeiten allein nicht mehr aus. Mit dem Thema „Lebensmittel als Technologie – natürlich künstlich?“ beschäftigen sich am Montag, dem 7. Oktober, fünf Referenten in einem Science Café spezial. Professor Dr. Armin Hallmann von der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld führt in das Thema ein. Beginn ist um 19 Uhr im Café Neue Schmiede, Handwerkerstraße 7. Der Eintritt ist frei. Tischreservierung sind telefonisch unter der Nummer 0521 144-3003 und 144-3614 möglich.
Es ist notwendig, die physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Eigenschaften von Roh- und Halbfertigprodukten zu kennen, und deren Veränderungen beim Bearbeiten auf wissenschaftlicher Grundlage beurteilen zu können. Wo liegen die Grenzen künstlich erzeugter Lebensmittel, welche Risiken, aber auch welche direkten Chancen verbinden sich mit dem Thema? Wo bleibt bei aller Wissenschaft der Verbraucher? Der Einführungsvortrag von Professor Dr. Armin Hallmann von der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld gibt einen Einblick in die Grundlagen der Biotechnologie und Molekularchemie – und legt damit das thematische Sprungbrett in die angewandte Lebensmitteltechnologie. Weitere Aspekte der Lebensmitteltechnologie betrachten der Diplom-Ingenieur und Journalist Gerd Spelsberg, die Professorin für Lebensmittelchemie und Lebensmittelrecht Dr. Claudia Jonas von der Hochschule OWL in Lemgo sowie ein Vertreter des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, Jörg Schulte-Domhoff. Ergänzend wird der Agrarökonom Joachim Klack aus Perspektive des aktiven Landwirts zum Thema Stellung nehmen.
Das Science-Café spezial ist eine Veranstaltung der Bielefeld Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit der Junior Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (jGBM) der Universität Bielefeld. Moderiert wird die Veranstaltung von Franziska Prill von Radio Bielefeld.
Backen, schlachten, kochen und brauen – bei der heutigen industriellen Herstellung von Lebensmitteln reichen solche handwerklichen Fähigkeiten allein nicht mehr aus. Mit dem Thema „Lebensmittel als Technologie – natürlich künstlich?“ beschäftigen sich am Montag, dem 7. Oktober, fünf Referenten in einem Science Café spezial. Professor Dr. Armin Hallmann von der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld führt in das Thema ein. Beginn ist um 19 Uhr im Café Neue Schmiede, Handwerkerstraße 7. Der Eintritt ist frei. Tischreservierung sind telefonisch unter der Nummer 0521 144-3003 und 144-3614 möglich.
Es ist notwendig, die physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Eigenschaften von Roh- und Halbfertigprodukten zu kennen, und deren Veränderungen beim Bearbeiten auf wissenschaftlicher Grundlage beurteilen zu können. Wo liegen die Grenzen künstlich erzeugter Lebensmittel, welche Risiken, aber auch welche direkten Chancen verbinden sich mit dem Thema? Wo bleibt bei aller Wissenschaft der Verbraucher? Der Einführungsvortrag von Professor Dr. Armin Hallmann von der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld gibt einen Einblick in die Grundlagen der Biotechnologie und Molekularchemie – und legt damit das thematische Sprungbrett in die angewandte Lebensmitteltechnologie. Weitere Aspekte der Lebensmitteltechnologie betrachten der Diplom-Ingenieur und Journalist Gerd Spelsberg, die Professorin für Lebensmittelchemie und Lebensmittelrecht Dr. Claudia Jonas von der Hochschule OWL in Lemgo sowie ein Vertreter des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, Jörg Schulte-Domhoff. Ergänzend wird der Agrarökonom Joachim Klack aus Perspektive des aktiven Landwirts zum Thema Stellung nehmen.
Das Science-Café spezial ist eine Veranstaltung der Bielefeld Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit der Junior Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (jGBM) der Universität Bielefeld. Moderiert wird die Veranstaltung von Franziska Prill von Radio Bielefeld.