© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
18. Juli 2011
Kategorie:
Universität & Campusleben
Schreiben von Mittag bis Mitternacht
Langer Tag der Hausarbeiten am 21. Juli in der Universität Bielefeld
Die Semesterferien starten in Kürze und wieder sitzen viele Studierende allein an ihren Haus- und Abschlussarbeiten. Viele von ihnen zögern das Schreiben bis kurz vor dem Abgabetermin hinaus - alleine an ihrem Schreibtisch. Die Tutorinnen des universitären Schreiblabors möchten sie beim Schreiben unterstützen. Die studentische Schreibberatung skript.um lädt deshalb die Studierende der Universität Bielefeld zu einem „Langen Tag der Hausarbeiten“ am 21. Juli von 12 Uhr mittags bis 24 Uhr Mitternacht ein.
Schreiben von Mittag bis Mitternacht – in diesen zwölf Stunden werden die Studierenden zum Schreiben eingeladen. In produktiver Atmosphäre, umgeben von anderen Schreibenden, können sie einen Hausarbeiten-Endspurt einlegen – oder einen Anfang finden. Für ausreichend Kaffee und Vitamine ist gesorgt. Ausgebildete Schreibtutorinnen stehen den Schreibenden bei Bedarf zur Seite.
„Die letzte Schreibnacht haben viele Studierende genutzt, so dass wir unser Angebot gerne wiederholen“, so Christiane Henkel, Leiterin der studentischen Schreibberatung skript.um im Schreiblabor der Universität Bielefeld.
Das Schreiblabor der Universität Bielefeld entwickelt seit 1993 Konzepte und Materialien zum Lernen und Lehren des wissenschaftlichen Schreibens. Mit Workshops, individueller Beratung und Angeboten für Lehrende ist das erklärte Ziel, Studierende bei der anforderungsreichen Tätigkeit des wissenschaftlichen Schreibens als Ausgangspunkt für Lern- und Erkenntnisprozesse zu unterstützen. Im Projekt skript.um beraten speziell ausgebildete Studierende ihre Kommilitonen bei den vielfältigen Schreibaufgaben in Einzelgesprächen. Studierende arbeiten zusammen und finden gemeinsam Wege, wie Schreibaufgaben bewältigt und Fragen bearbeitet werden können.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/skriptum
Die Semesterferien starten in Kürze und wieder sitzen viele Studierende allein an ihren Haus- und Abschlussarbeiten. Viele von ihnen zögern das Schreiben bis kurz vor dem Abgabetermin hinaus - alleine an ihrem Schreibtisch. Die Tutorinnen des universitären Schreiblabors möchten sie beim Schreiben unterstützen. Die studentische Schreibberatung skript.um lädt deshalb die Studierende der Universität Bielefeld zu einem „Langen Tag der Hausarbeiten“ am 21. Juli von 12 Uhr mittags bis 24 Uhr Mitternacht ein.
Schreiben von Mittag bis Mitternacht – in diesen zwölf Stunden werden die Studierenden zum Schreiben eingeladen. In produktiver Atmosphäre, umgeben von anderen Schreibenden, können sie einen Hausarbeiten-Endspurt einlegen – oder einen Anfang finden. Für ausreichend Kaffee und Vitamine ist gesorgt. Ausgebildete Schreibtutorinnen stehen den Schreibenden bei Bedarf zur Seite.
„Die letzte Schreibnacht haben viele Studierende genutzt, so dass wir unser Angebot gerne wiederholen“, so Christiane Henkel, Leiterin der studentischen Schreibberatung skript.um im Schreiblabor der Universität Bielefeld.
Das Schreiblabor der Universität Bielefeld entwickelt seit 1993 Konzepte und Materialien zum Lernen und Lehren des wissenschaftlichen Schreibens. Mit Workshops, individueller Beratung und Angeboten für Lehrende ist das erklärte Ziel, Studierende bei der anforderungsreichen Tätigkeit des wissenschaftlichen Schreibens als Ausgangspunkt für Lern- und Erkenntnisprozesse zu unterstützen. Im Projekt skript.um beraten speziell ausgebildete Studierende ihre Kommilitonen bei den vielfältigen Schreibaufgaben in Einzelgesprächen. Studierende arbeiten zusammen und finden gemeinsam Wege, wie Schreibaufgaben bewältigt und Fragen bearbeitet werden können.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/skriptum