uni.aktuell-Archiv
Renommierte Übersetzerinnen geben Einblick in Berufspraxis
Öffentliche Lesung im Rahmen der Summer School des Fachbereichs Anglistik
Am Mittwoch, 27. August, lesen die international renommierten Übersetzerinnen Susan Bernofsky und Christa Schuenke im Rahmen der Summer School des Fachbereichs Anglistik aus ihren Werken. In Vorträgen vermitteln sie Studierenden die Praxis und die spezifischen Herausforderungen des literarischen Übersetzens. Dabei wird es sowohl um das Übersetzen englischer Texte ins Deutsche als auch das Übersetzen deutscher Texte ins Englische gehen. Die öffentliche Lesung findet von 19 bis 21 Uhr im Café Schlösschen, Niederwall 44a, statt. Der Eintritt ist frei.
Christa Schuenke übersetzt seit 30 Jahren Werke der englischsprachigen Literatur, darunter John Donne, Herman Melville, Edgar Allan Poe und John Banville. Ihre Übersetzung der Shakespeare-Sonette (4. Auflage 2005) ist die meistverkaufte deutschsprachige Version. Jonathan Swifts "Gullivers Reisen" ist 2006 erschienen. Bernofsky (New York) hat sich mit Übersetzungen von Herman Hesse, Robert Walser und Jenny Erpenbeck einen Namen gemacht.
Die "Summer School" der Abteilung Anglistik richtet sich als jährliches Angebot insbesondere an Studierende des Master-Studiengangs "English and American Studies". Über die im Semester angebotenen Seminare hinaus wird den Studierenden die Gelegenheit geboten, neuen Themen und Experten, auch über die eigene Hochschule hinaus, zu begegnen. "Übersetzer-Tätigkeiten sind in sich zwar ein relativ kleines Berufsfeld, stellen aber für Absolventinnen und Absolventen einer Fremdsprache eine der wenigen signifikanten Alternativen zum Lehrberuf dar", erklärt Dr. Angela Stock, Koordinatorin der Summer School.