uni.aktuell-Archiv
Radio traf Radio
WDR 3 zu Gast bei Hertz 87,9
Das WDR 3-Kulturmagazin "Resonanzen" war gestern, 17. Februar, zu Gast bei Hertz 87,9. Von 17 bis 20 Uhr sendeten beide live aus dem UniQ. Auf dem Programm der "Resonanzen-CampusTour" standen jede Menge Live-Musik und Live-Gespräche.
Fabian Vandrey, Chefredakteur bei Hertz 87,9, und Anja Neunaber aus der Musikredaktion stellten ihr Campusradio vor: "Wir spielen nicht nur Charts und Mainstream-Songs, sondern wollen vor allem jungen Bands aus der Region ein Forum bieten", betont Anja Neunaber. Solch eine Band ist auch die Bielefelder Gruppe "Punk Soul Loving Bill" (Foto unten), die während der Live-Sendung auf der UniQ-Bühne spielte. Für musikalische Unterhaltung sorgten außerdem die Bielefelder HipHoper "Statement Crew".
Ein Künstler der besonderen Art ist der "Schlachtendichter" Mischa-Sarim Vérollet. Der 26-jährige Bielefelder präsentierte Poetry Slam: Er las beziehungsweise performte seine selbstgeschriebenen Texte.
Neben der Bielefelder Kunst- und Kulturszene sind auch hochschulpolitische Diskussionen und die Beschäftigung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Vorgängen fester Bestandteil des Programms von Hertz 87,9. In der dritten Stunde der Sendung waren deshalb Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer und Diplom Soziologin Sandra Hüpping vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung live im Gespräch. Die WDR-Moderatorin Tanja Busse sprach mit ihnen über ihre Arbeit sowie über die Zusammenhänge von Ausgrenzung und Gewalt.
Die "Resonanzen" senden montags bis freitags von 17.05 bis 20.00 Uhr Berichte und Hintergründe aus der aktuellen Kultur. Das WDR 3-Kulturmagazin besucht in der "Resonanzen-CampusTour" Hochschulradios in Nordrhein-Westfalen.