uni.aktuell-Archiv
Podiumsdiskussion: „Wer hat die Macht in der EU? – Europa nach dem Lissabon-Vertrag“
Bielefelder Rechtsgespräche im ZiF der Universität Bielefeld
Dr.
Heribert Prantl, Leiter des Ressorts Innenpolitik der Süddeutschen
Zeitung und Honorarprofessor der Fakultät für Rechtswissenschaft der
Universität Bielefeld, moderiert am Mittwoch, dem 2. Juni um 18.15 Uhr,
das dritte „Bielefelder Rechtsgespräch“ zum Thema „Wer hat die Macht in
der EU – Europa nach dem Lissabon-Vertrag“. Auf dem Podium im Zentrum
für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld diskutieren
Professor Dr. Hans-Jürgen Papier, Präsident des
Bundesverfassungsgerichts a.D. und Dr. Karl Heinz Klär, Staatssekretär,
Bevollmächtigter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und
Vorsitzender der SPE-Fraktion im Ausschuss der Regionen der EU.
Professor
Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier, Jahrgang 1943, war bis März
diesen Jahres Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Seit 1992 hat er
den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere deutsches und
bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht sowie Öffentliches Sozialrecht
an der Universität München inne. Zuvor war Papier von 1974 bis Ende 1991
als Universitätsprofessor an der Universität Bielefeld tätig.
Dr. Karl-Heinz Klär, geboren 1953, promovierte 1979 zum Dr. phil. (Neue und Mittlere Geschichte) in Bonn. 1980 – 1983 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Gesamthochschule Kassel, 1983 – 1987 Leiter des Büros und Redenschreiber des Vorsitzenden der SPD Willy Brandt. 1991 – 1994 war Klär Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz, seit 1994 Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa.
Die
Bielefelder Rechtsgespräche der Fakultät für Rechtswissenschaft der
Universität Bielefeld wurden 2009 zum ersten Mal von Dr. Heribert
Prantl organisiert, damals zum Thema „60 Jahre Grundgesetz“. Prantl,
Jahrgang 1953, war von 1981 bis 1987 Staatsanwalt und Richter, bevor er
1988 als Redakteur zur Süddeutschen Zeitung wechselte. 1995
wurde er Leiter des Ressorts Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung. Er
ist Träger zahlreicher namhafter journalistischer Auszeichnungen. Ferner
ist er Dozent an den Journalistenschulen in Hamburg und München,
Mitglied des Ethikrates der Hamburger Akademie für Publizistik und im
Senat der Deutschen Nationalstiftung. Seit 2002 ist Heribert Prantl
Lehrbeauftragter an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität
Bielefeld, seit Anfang dieses Jahres Honorarprofessor.
Ort:
Universität
Bielefeld
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
Wellenberg
1, 33615 Bielefeld
Zeit:
Mittwoch, 2. Juni
18.15 Uhr
Kontakt:
Professorin
Dr. Regina Harzer, Universität Bielefeld
Dekanin der Fakultät für
Rechtswissenschaft
Tel.: 0521 106-4301 (Sekretariat)
E-Mail:
dekanat.rewi@uni-bielefeld.de