© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
3. Dezember 2012
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Papstsatire und Mohammedkarikaturen zwischen Religions- und Meinungsfreiheit
Oberbürgermeister Pit Clausen lädt ein zum öffentlichen Vortrag
Im deutschen Grundgesetz sind sowohl die Glaubens- als auch die Meinungsfreiheit verankert. Immer wieder kommt es jedoch zu Konflikten – wegen der Darstellung des Papstes in einer Satirezeitschrift, wegen Mohammedkarikaturen oder einem Anti-Islam-Video. Aus diesem Anlass lädt der Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen am Montag, dem 10. Dezember, zu einem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion. Referent ist Professor Dr. Christoph Gusy von der Universität Bielefeld. Beginn ist um 18 Uhr im Murnausaal im Ravensberger Park.
Die Geschichte des Abendlandes ist geprägt durch eine Abgrenzung zwischen Kirche und Staat. Zahlreiche Kriege und Machtkämpfe sind Ausdruck dieses Konflikts. Aus ihm sind unter anderem die Grundgesetzartikel 4 und 5 hervorgegangen – zur Glaubens- und Bekenntnisfreiheit sowie zur Meinungsfreiheit. Trotz der grundgesetzlichen Verankerung verläuft die Abgrenzung auch heute nicht nur reibungsfrei. Vor diesem Hintergrund steht die Veranstaltung „Religion und Meinungsfreiheit im Grundgesetz: zwei Artikel im Widerspruch?“. Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Pit Clausen und das Bündnis Islamischer Gemeinden in Bielefeld wird Professor Dr. Christoph Gusy in das Thema einführen. Gusy ist Professor am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte der Universität Bielefeld. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Die Veranstaltung wird moderiert von Şenol Keser von Bielefeld 2000plus.
Im deutschen Grundgesetz sind sowohl die Glaubens- als auch die Meinungsfreiheit verankert. Immer wieder kommt es jedoch zu Konflikten – wegen der Darstellung des Papstes in einer Satirezeitschrift, wegen Mohammedkarikaturen oder einem Anti-Islam-Video. Aus diesem Anlass lädt der Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen am Montag, dem 10. Dezember, zu einem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion. Referent ist Professor Dr. Christoph Gusy von der Universität Bielefeld. Beginn ist um 18 Uhr im Murnausaal im Ravensberger Park.
Die Geschichte des Abendlandes ist geprägt durch eine Abgrenzung zwischen Kirche und Staat. Zahlreiche Kriege und Machtkämpfe sind Ausdruck dieses Konflikts. Aus ihm sind unter anderem die Grundgesetzartikel 4 und 5 hervorgegangen – zur Glaubens- und Bekenntnisfreiheit sowie zur Meinungsfreiheit. Trotz der grundgesetzlichen Verankerung verläuft die Abgrenzung auch heute nicht nur reibungsfrei. Vor diesem Hintergrund steht die Veranstaltung „Religion und Meinungsfreiheit im Grundgesetz: zwei Artikel im Widerspruch?“. Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Pit Clausen und das Bündnis Islamischer Gemeinden in Bielefeld wird Professor Dr. Christoph Gusy in das Thema einführen. Gusy ist Professor am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte der Universität Bielefeld. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Die Veranstaltung wird moderiert von Şenol Keser von Bielefeld 2000plus.