© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
6. Juli 2011
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Open-Air-Klänge und Semesterabschlusskonzert
Hochschulorchester gibt zwei Konzerte
Obersee und Audimax: Am Donnerstag, dem 7. Juli, gibt das Hochschulorchester der Universität Bielefeld unter Leitung von Dr. Michael Hoyer um 20 Uhr ein Open-Air-Konzert im Seekrug am Obersee. Eine Zugabe folgt am Montag, dem 11. Juli, um 20.15 Uhr mit dem Semesterabschlusskonzert im Audimax der Universität.
Auf dem Programm stehen jeweils das Konzert für Klarinette und Orchester Es-Dur von Carl Maria von Weber sowie die Sinfonie Nr.3 von Louis Spohr. Als Solistin konnte Gil Shaked-Agababa gewonnen werden: Die aus Tel-Aviv stammende Klarinettistin studierte an der Hochschule in Köln bei Professor Ralph Manno, gewann bereits zahlreiche Wettbewerbe im In- und Ausland und spielte bei mehreren Radioproduktionen für den israelischen Rundfunk und den WDR Köln. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Ästhetischen Zentrums, der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft sowie des Fördervereins des Hochschulorchesters e.V. statt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Obersee und Audimax: Am Donnerstag, dem 7. Juli, gibt das Hochschulorchester der Universität Bielefeld unter Leitung von Dr. Michael Hoyer um 20 Uhr ein Open-Air-Konzert im Seekrug am Obersee. Eine Zugabe folgt am Montag, dem 11. Juli, um 20.15 Uhr mit dem Semesterabschlusskonzert im Audimax der Universität.
Auf dem Programm stehen jeweils das Konzert für Klarinette und Orchester Es-Dur von Carl Maria von Weber sowie die Sinfonie Nr.3 von Louis Spohr. Als Solistin konnte Gil Shaked-Agababa gewonnen werden: Die aus Tel-Aviv stammende Klarinettistin studierte an der Hochschule in Köln bei Professor Ralph Manno, gewann bereits zahlreiche Wettbewerbe im In- und Ausland und spielte bei mehreren Radioproduktionen für den israelischen Rundfunk und den WDR Köln. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Ästhetischen Zentrums, der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft sowie des Fördervereins des Hochschulorchesters e.V. statt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.