uni.aktuell-Archiv
Nummer bei Kummer: Mitarbeiter gesucht
Studierende der Universität Bielefeld starten im Dezember „Nightline“
Prüfungsangst oder Liebeskummer und niemand da zum Reden? Für Bielefelder Studierende gibt es bei Sorgen, Problemen und Ängsten ab Dezember ein neues Gesprächsangebot: Dann geht die „Nightline Bielefeld“ an den Start. Ehrenamtlich engagierte Studierende bieten ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen in den späten Abendstunden ein offenes Ohr. Zur Unterstützung sucht das Team Studierende aller Fachrichtungen. Am Montag, dem 28. Oktober, findet dazu eine Informationsveranstaltung statt. Beginn ist um 17 Uhr in Raum R6-146.
Das Nightline-Konzept stammt aus Großbritannien. Seit 1994 gibt es das Angebot zunehmend auch in deutschen Universitätsstädten. Eine Nightline ist ein Zuhör- und Informationstelefon von Studierenden für Studierende. Die Gespräche sind anonym und vertraulich. Geschulte Studierende aller Fachrichtungen versuchen, durch aktives Zuhören andere Studierende dabei zu unterstützen, Probleme mit mehr Abstand zu betrachten, Gedanken zu sortieren und gegebenenfalls gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Die Mitarbeiter können jedoch keine Form der psychosozialen Beratung oder Psychotherapie leisten. Wenn Anrufer weiterführende oder professionelle Hilfe benötigen, vermitteln die Zuhörer der Nightline geeignete Ansprechpartner – eine derartige Anlaufstelle ist beispielsweise die Psychologische Beratung der Universität Bielefeld.
Die Nightline Bielefeld ist ab Dezember unter der Nummer 0521 106-3048 erreichbar. Genaue Telefonzeiten werden zeitnah zum Start des Angebots auf der Internetseite bekanntgegeben. Studierende, die sich als Zuhörer engagieren wollen, müssen keine speziellen Voraussetzungen mitbringen. Die Teilnahme an einer Schulung ist jedoch obligatorisch. Diese findet für neue Mitglieder im November statt.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/stud/nightline