uni.aktuell-Archiv
Neues Forschungs- und Lehrzentrum Sport an der Universität Bielefeld
Vielfältige Möglichkeiten für Wissenschaft, Fortbildung, Spitzen-
und Freizeitsport
Die Universität Bielefeld hat seit
heute ein vielfältig nutzbares Forschungs- und Lehrzentrum Sport, dessen
Errichtung mit mehr als drei Mio. Euro vom Land unterstützt wurde. Die
Geräteausstattung wurde durch eine Spende der Stadtwerke Bielefeld in
Höhe von 100.000 Euro sicher gestellt. Die Universität erwartet von dem
neuen Zentrum wichtige Impulse für die sportwissenschaftliche Forschung
und Lehre, aber auch für den Spitzen und Breitensport vor Ort.
In Anwesenheit sportlicher Prominenz wie dem ehemaligen
Handball-Nationalspieler und jetzigem Geschäftsführer des TBV Lemgo
Volker Zerbe und dem Präsidenten und Manager von GWD Minden Horst
Bredemeier wurde heute das neue Forschungs- und Lehrzentrum Sport (FLS)
der Universität Bielefeld feierlich eröffnet. Das vielfältig nutzbare
Zentrum kombiniert unter deutlicher Vergrößerung der ursprünglichen
Flächen modernste Sporthallentechnik mit dem neu ausgestatteten
Fitnesszentrum der Universität „UNIFIT“.
Durch eine eingebaute
Tribüne sind nun beispielsweise Bewegungsanalysen über Videoauf-nahmen
von einem erhöhten Standpunkt aus möglich, die sowohl der Ausbildung der
Studierenden wie der sportwissenschaftlichen Forschung dienen. Neue
Möglichkeiten ergeben sich im Zusammenhang mit der Sportlehrerausbildung
auch für die Unterrichtsbeobachtung.
Sportwissenschaftler Professor
Dr. Klaus Cachay, auf dessen Initiative das FLS im Wesentlichen
zurückgeht, weist auf weitere Aspekte hin: „Schon jetzt gibt es
intensive Beziehungen zwischen der Bielefelder Sportwissenschaft und
Verbänden und Vereinen gerade im Spitzensport-bereich. Wir untersuchen
hier zum Beispiel die kommunikativen Kompetenzen von Trainern. Durch die
neuen Möglichkeiten erwarten wir eine noch engere Kooperation mit dem
Spitzensport, nicht zuletzt in der Trainer-Fortbildung.“ Zudem soll an
der Universität der Wettkampfsport neu aufleben. Deutsche
Meisterschaften in verschiedenen Hallensportarten wären hier durchaus
denkbar, meint Cachay.
Durch die Integration des vor allem
universitätsöffentlich genutzten Fitnesszentrums UNIFIT ergeben sich
auch für die alltägliche Nutzung neue Perspektiven. Das UNIFIT wurde mit
neuen Gerätschaften ausgestattet und aus der wenig attraktiven
Atmosphäre des Untergeschosses in ein freundliches, von Tageslicht und
großzügigem Platzangebot geprägtes Umfeld verlagert.
Die
erheblichen Umbaumaßnahmen für die Errichtung des FLS, unter anderem ein
Anbau für die Sporthalle, zogen sich über ein Jahr hin und beliefen
sich auf 3,44 Mio. Euro, von denen 3,14 Mio. Euro vom Land
Nordrhein-Westfalen und 300.000 Euro von der Universität getragen
wurden. Die Neuausstattung des UNIFIT wurde durch eine großzügige Spende
der Stadtwerke Bielefeld in Höhe von 100.000 Euro ermöglicht. Rektor
Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer ist darüber außerordentlich erfreut:
„Für mich ist dies ein besonders herausragendes Beispiel für die große
Verbundenheit zwischen den Stadtwerken Bielefeld und der Universität.“
Er dankt auch dem Land und darüber hinaus allen, die sich für das FLS
eingesetzt haben, „eine wichtige Errungenschaft für unsere kleine, aber
sehr ambitionierte Sportwissenschaft“.
Universitätskanzler
Hans-Jürgen Simm sieht in dem erfolgreichen Umbau ein gutes Omen für die
vielfältigen Bau- und Modernisierungsvorhaben, die in den nächsten
Jahren auf die Uni-versität zukommen.
Auch Stadtwerke-Geschäftsführer
Friedhelm Rieke sieht die Unterstützung des UNIFITs durch sein
Unternehmen als ein weiteres Zeichen für die enge Kooperation von
Universität und Energieversorger, die weit über eine normale
Kundenbeziehung hinausgehe: „Ob Stiftungsprofessur im Bereich der
Biotechnologie oder Gespräche über die Energieversorgung der ge-planten
Erweiterungsbauten der Universität – wir haben viele Berührungspunkte.“
Für seinen Kollegen Wolfgang Brinkmann ist die Sportförderung von
besonderer Bedeutung. Die Stadtwerke täten viel für die Gesundheit ihrer
Mitarbeiter und den Vereinssport in der Stadt. Er freue sich, wenn die
Berufseinsteiger von Morgen – die Studierenden – ab sofort im UNIFIT so
angenehme Trainingsbedingungen vorfänden.