uni.aktuell-Archiv
Neuer Vorstand für die Universitätsgesellschaft
Verleihung des Habilitationspreises am 4. Mai in der Universität Bielefeld
Die
Vorstandswahlen stehen bei der Mitgliederversammlung der
Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft am Freitag, dem 4. Mai
um 18 Uhr im Mittelpunkt. Nach zwölf Jahren tritt der amtierende
Vorsitzende Ortwin Goldbeck nicht wieder an und auch Professor Dr.
Helmut Steiner, der seit 1991 die Geschäfte der Universitätsgesellschaft
führt, stellt sein Amt zur Verfügung. Anschließend wird der
Habilitationspreis an den Privatdozenten Dr. Hendrik Vollmer von der
Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld verliehen.
Auf
der Tagesordnung stehen neben den Wahlen zum Vorstand und zum
Kuratorium die Jahresberichte des Vorstandes sowie ein Vortrag von
Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer zur aktuellen Situation der
Universität Bielefeld. Außerdem ist die Ernennung von Ehrenmitgliedern
vorgesehen.
Habilitationspreisverleihung
Die Verleihung des
Habilitationspreises an Dr. Hendrik Vollmer, Fakultät für Soziologie,
bildet einen weiteren Schwerpunkt der Mitgliederversammlung. Vollmer
erhält den mit 3.000 Euro dotierten Preis für seine Habilitationsschrift
zum Thema „Unterbrochene Kooperation: Eine Mikrotheorie von Störung,
Katastrophe und sozialem Wandel“. In der Habilitationsschrift befasst
sich Vollmer mit den Auswirkungen von Störungen auf den Verlauf sozialer
Situationen sowie auf größere soziale Zusammenhänge. Er interessiert
sich dabei sowohl für kleinere Missgeschicke und für Krisenexperimente,
bei denen gängige Alltagsinteraktionen wie etwa Gespräche im
Familienkreis zum Entgleisen gebracht werden, als auch für gravierende
Störungsfälle, wie sie im Zusammenhang von Unfällen, Naturkatastrophen
oder Kriegen auftreten. Über diese Einzelfälle hinweg hat er
herausgefunden, dass sich die Beteiligten in Störungssituationen in der
Regel spontan neu orientieren und zwar auf der Basis von
Mitgliedschaften, sozialen Beziehungen und Statusunterschieden.
Hendrik
Vollmer wurde 1972 in Herford geboren und hat von 1992 bis 1999
Soziologie an der Universität Bielefeld studiert. Er absolvierte das
Master-Programm "Science and Technology Studies" an der University of
Edinburgh, Großbritannien. Seit 1999 arbeitet er als wissen-schaftlicher
Mitarbeiter, seit 2003 als wissenschaftlicher Assistent an der Fakultät
für Soziologie der Universität Bielefeld. Hier promovierte er 2002 und
habilitierte sich 2011. Seit 2008 leitet er die Redaktion der
Zeitschrift für Soziologie.
Vorstandsduo übergibt Staffelstab
21
Jahre lang hat Helmut Steiner, Honorarprofessor der Fakultät für
Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld und Ehrendoktor der
Moskauer Akademie für Volkswirtschaft, die Geschicke der
Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft als Geschäftsführer
gemanagt. Bei der Mitgliederversammlung am 4. Mai übergibt der
84-jährige ehemalige Sparkassendirektor sein Amt an seinen Nachfolger.
In den zwei Jahrzehnten hat Helmut Steiner den Verein der Freunde und
Förderer der Universität stetig weiterentwickelt: Die Mitgliederzahlen
sind auf mehr als 600 gestiegen, zirka 350 Nachwuchswissenschaftlerinnen
und Nachwuchswissenschaftler profitierten von Dissertations- und
Habilitationspreisen, für die er Sponsoren gefunden hatte, und hunderte
von Studierenden konnten ihr Auslandsstudium oder -praktikum
realisieren. Bei der Vergabe des Karl Peter Grotemeyer-Preises für gute
Lehre gehörte er stets der Jury an. Und auch viele Veranstaltungen in
der Universität, seien es wissenschaftliche Tagungen oder kulturelle
Events, profitierten von der finanziellen Unterstützung der
Universitätsgesellschaft. Die Universität Bielefeld zeichnete Helmut
Steiner dafür aus und machte ihn 2005 zu ihrem Ehrenbürger.
Für sein
gesellschaftliches Engagement in zahlreichen Ehrenämtern – viele davon
für die Universität Bielefeld – erhielt er 1999 das Bundesverdienstkreuz
1. Klasse.
In seine Amtszeit und in die von Ortwin Goldbeck,
der nach zwölf Jahren nicht wieder als Vorsitzender kandidiert, fällt
auch das Engagement der Universitätsgesellschaft am "Institut für
Innovationstransfer an der Universität Bielefeld GmbH" (IIT), das sich
für den Wissenstransfer aus der Universität in die Wirtschaft einsetzt.
Für Goldbeck ist der Austausch zwischen Wissenschaft und der heimischen
Wirtschaft ein wichtiger Faktor für beide Seiten, den er stets gefördert
hat. Der Bauunternehmer Ortwin Goldbeck, Präsident der Industrie- und
Handelskammer zu Bielefeld, steht beispielhaft für „Corporate Social
Responsibility“, also für gesellschaftliche Verantwortung von
Unternehmen. Er engagiert sich neben dem Vorsitz in der
Universitätsgesellschaft in zahlreichen Ehrenämtern und gründete zu
seinem 70. Geburtstag 2009 die Goldbeck-Stiftung. Diese unterstützt
Projekte aus Wissenschaft, Kultur und dem sozialen Bereich. 2007 erhielt
auch Goldbeck für sein Engagement das Verdienstkreuz 1. Klasse.
Rektor
Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer dankte dem scheidenden Vorstand der
Universitätsgesellschaft: „Helmut Steiner und Ortwin Goldbeck haben sich
um die Universität Bielefeld außerordentlich verdient gemacht. Ihr
Engagement für Studium, Lehre, Forschung und Transfer war bereichernd,
initiierend und motivierend für viele Studierenden und Lehrenden. Ich
danke dem Duo für viele Jahre sehr erfolgreicher Arbeit für die
Universitätsgesellschaft – und damit für die gesamte Universität,
insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs.“
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/wlug/