uni.aktuell-Archiv
Neue Stiftung fördert Wirtschaftswissenschaften und Steuerrecht
Verstorbener Honorarprofessor Prof. Dr. oec. Westerfelhaus unterstützt interdisziplinäre Forschung
Der langjährige Honorarprofessor der Universität Bielefeld, Professor Dr. oec. Herwarth Westerfelhaus, hat testamentarisch eine gemeinnützige Stiftung ins Leben gerufen. Sie soll die interdisziplinäre Forschung auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften und des Steuerrechts an den Universitäten Bielefeld, Paderborn und Erlangen-Nürnberg fördern. Geplant sind beispielsweise die Förderung von Dissertationen und Habilitationen oder die Einrichtung von Gastprofessuren. Dafür steht ein Stiftungsvermögen von zwei Millionen Euro zur Verfügung, das über einen Zeitraum von zehn Jahren an den drei wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten eingesetzt werden soll. Am 22. Mai überreichte Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl die Anerkennungsurkunde.
Professor Dr. Matthias Amen von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld wurde vom Stiftungskuratorium zum Vorstandsmitglied bestellt und zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Neben ihm wirken Professor Dr. Thomas Werner (Universität Paderborn, stellvertretender Vorsitzender) und Professor Dr. Wolfram Scheffler (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) im Vorstand mit. Als Dekan der Bielefelder Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist Professor Dr. Hermann Jahnke Mitglied des Kuratoriums – vergleichbar mit dem Aufsichtsrat bei Unternehmen. Das Kuratorium wurde vom Stifter eingesetzt.
Herwarth Westerfelhaus ist im Frühjahr 2014 im Alter von 92 Jahren gestorben. Er war Gründer der Wirtschaftsprüfer- und Steuerberater-Sozietät „Prof. Dr. Westerfelhaus, Sandleben und Partner GbR“ in Bielefeld. 1994 war er zum Honorarprofessor der Universität Bielefeld ernannt worden und engagierte sich viele Jahre für die Ausbildung der Studierenden an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Er hat Vorlesungen auf den Gebieten der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der Wirtschaftsprüfung angeboten.