uni.aktuell-Archiv
Neue Auszubildende starten an der Universität Bielefeld ins Berufsleben
Erstmals Ausbildung zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung
Während ihrer Ausbildung werden sie den Feuerlöscher hoffentlich nicht zur Hand nehmen müssen. Das richtige Verhalten im Brandfall will trotzdem geübt sein. Die Berufsanfänger, die in diesem Jahr ihre Ausbildung an der Universität Bielefeld begonnen haben, hatten heute (9. Oktober) Gelegenheit, dies lebensnah zu trainieren.
Insgesamt haben in diesem Jahr 22 junge Menschen in elf Bereichen ihre Ausbildung aufgenommen. Die Hochschule bietet mit 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen vielfältige Möglichkeiten an, ins Berufsleben zu starten. So können Auszubildende beispielsweise den Beruf des Chemielaboranten, Tierpflegers oder Buchbinders erlernen. Neben den an der Universität Bielefeld bereits etablierten Ausbildungen konnte in diesem Jahr erstmals auch ein Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung mit der entsprechenden Ausbildung anfangen.Vom 8. bis zum 15. Oktober werden die neuen Auszubildenden mit einer Einführungswoche an der Uni begrüßt, die in dieser Form zum ersten Mal von der Hochschule ausgerichtet wird. Auf dem Programm steht unter anderem das Thema Arbeitssicherheit, wobei die jungen Berufseinsteiger nicht nur die eingangs erwähnte Feuerübung absolviert, sondern unter anderem auch etwas über IT-Sicherheit gelernt haben. Weitere Tagesordnungspunkte in dieser Woche sind eine Office-Schulung, Führungen durch das Hochschulrechenzentrum, den Exzellenzcluster CITEC und die Bibliothek sowie eine Informationsveranstaltung zu Facebook. Zudem haben die Berufsanfänger Gelegenheit, Einblicke in die anderen Ausbildungsberufe der Universität Bielefeld zu gewinnen.
Mit der Ausbildung beginnen in diesem Jahr:
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Ueberblick/Organisation/Verwaltung/Dez_III/Auszubildende/