© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
13. Januar 2010
Kategorie:
Universität & Campusleben
Medizinische Fakultät an der Universität Bielefeld: Prüfung der Voraussetzungen vor Ort
NRW-Landesregierung führt Gespräch im Innovationsministerium
Heute hat im Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) ein Gespräch mit Vertretern der Universität Bielefeld, der Ärztekammer Westfalen-Lippe und des Städtischen Klinikums Bielefeld stattgefunden, um über die Möglichkeiten der Einrichtung einer medizinischen Fakultät an der Universität Bielefeld zu diskutieren. Das Innovationsministerium sieht den Bedarf, das Studienplatzangebot im Fachbereich Medizin an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen – auch mit Blick auf die doppelten Abiturjahrgänge ab 2013 – weiter auszubauen. Als Ergebnis des konstruktiven Gesprächs werden nun die Voraussetzungen für den Aufbau von allen Beteiligten vor Ort geprüft.
Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld: „Es waren sehr konstruktive Gespräche. Wir prüfen jetzt die Voraussetzungen vor Ort.“
Heute hat im Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) ein Gespräch mit Vertretern der Universität Bielefeld, der Ärztekammer Westfalen-Lippe und des Städtischen Klinikums Bielefeld stattgefunden, um über die Möglichkeiten der Einrichtung einer medizinischen Fakultät an der Universität Bielefeld zu diskutieren. Das Innovationsministerium sieht den Bedarf, das Studienplatzangebot im Fachbereich Medizin an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen – auch mit Blick auf die doppelten Abiturjahrgänge ab 2013 – weiter auszubauen. Als Ergebnis des konstruktiven Gesprächs werden nun die Voraussetzungen für den Aufbau von allen Beteiligten vor Ort geprüft.
Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld: „Es waren sehr konstruktive Gespräche. Wir prüfen jetzt die Voraussetzungen vor Ort.“