uni.aktuell-Archiv
Macht Euch schlau! GENIALE Herbstferien in Bielefeld
Science-Festival vom 3. bis 11. Oktober 2008
Vom kleinsten Teilchen bis zur Unendlichkeit - Familien mit Kindern zwischen 6 und 18 können vom 3. bis 11. Oktober 2008 in Bielefeld auf große Forschungsreise gehen. "Macht Euch schlau!" - das ist das Motto der GENIALE, eines bundesweit einzigartigen Science-Festivals, das vor allem für junge Entdecker Ferienerlebnisse der besonderen Art verspricht: Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen!
Rund 400 Veranstaltungen an knapp 50 Orten laden dazu ein, die Bielefelder Wissenswelten neu zu entdecken. Auf dem Programm, das die Bielefeld Marketing GmbH gemeinsam mit acht Bielefelder Hochschulen und vielen weiteren Partnern aus Kultur, Wirtschaft und Medien zusammengestellt hat, stehen spannende Live-Experimente, faszinierende Shows, offene Labore und vieles mehr. Hunderte Wissenschaftler und Studierende präsentieren ihre Forschung hautnah und laden zu spannenden Workshops, Führungen und Diskussionen ein.
Da geht es mal um die Physik des Fliegens, mal um die Entstehung des Neuen Testaments. Wissenschaftler blicken zurück auf das Leben in der Steinzeit oder schauen visionär in das Jahr 2525. Zu den Highlights zählt ein Robotertag, eine Lange Nacht der Wissenschaft, ein China-Tag, die Kinder-Uni, eine WISSENS-MEILE in der Altstadt und ein Kinder- und Jugendfilmfest.
Auf dem Rathausplatz laden "PHÄNOMENALE Welten" zu Experimenten für die ganze Familie ein. Der nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist genauso dabei wie das Universum Bremen oder das Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Und es gibt eine ganz besondere Deutschland-Premiere in der Universität: Die Wanderausstellung über das momentan wohl spektakulärste Experiment der Welt, den Teilchenbeschleuniger am CERN in Genf.
Veranstalter dieses ungewöhnlichen Projektes - für das europäische Science-Festivals als Vorbild gedient haben - ist die Bielefeld Marketing GmbH mit dem im Januar 2008 neu gegründeten Wissenschaftsbüro. Und bereits im Vorfeld der ersten GENIALE gab es Lob und Auszeichnungen für das Projekt: So erklärte sich NRW-Forschungsminister Andreas Pinkwart spontan bereit, die Schirmherrschaft für die GENIALE zu übernehmen. "Und als die Europäische Union im Rahmen des Wettbewerbs ?Erlebnis.NRW? eine sechsstellige Fördersumme für unser Festival zusagte, war der Jubel bei Hochschulen und Bielefeld Marketing natürlich groÃ", freut sich Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH. "Wir sind der festen Überzeugung, von einer überregionalen Imagewerbung für die Stadt durch die GENIALE profitieren nicht nur die Hochschulen, sondern der Standort Bielefeld insgesamt!"
"Wir sind davon überzeugt, dass die GENIALE eine einmalige Chance für die Hochschulstadt Bielefeld bietet", erklärt Prof. Dr. Dieter Timmermann, Rektor der Universität Bielefeld. "Gerade junge Familien sind für uns eine wichtige Zielgruppe im Wettbewerb um qualifizierte Studierende".
Einige Programm-Highlights im Überblick:
- Eröffnung in der Großen Halle der Universität: 3. Oktober
Oberbürgermeister Eberhard David und Rektor Prof. Dr. Dieter Timmermann eröffnen die GENIALE. Erleben Sie anschließend den Circus Quantenschaum! - PHÄNOMENALE Welten: 4. bis 11. Oktober
Interaktive Ausstellung: naturwissenschaftliche und technische Phänomene zum Staunen und Mitmachen - WISSENS-MEILE in der City: 4., 5. und 11. Oktober
Wissenschaft und Technik zum Anfassen - CERN in Bielefeld: 6. bis 10. Oktober
Einzigartige Wanderausstellung über das größte Experiment der Welt - Kinder-Uni: 6. bis 8. Oktober
Ab in den Hörsaal! Lernen mit Spaßfaktor für die Studierenden von Morgen - Diagonale neue musik nacht: 4. Oktober
Mitmach-Konzerte und Cross-Over Musik-Experimente in der Oetkerhalle - Robotertag: 8. Oktober
ein ganzer Tag im Zeichen der Roboterforschung - nanoTruck: 8. und 9. Oktober
Hightech aus dem Nanokosmos - Lange Nacht der Wissenschaft: 10. Oktober
Die Bielefelder Hochschulen öffnen von 18.00 bis 1.00 Uhr ihre Hörsäle und Labore
Das detaillierte Programm mit allen 400 Programmpunkten ist im Internet unter www.geniale-bielefeld.de* abzurufen.
Die GENIALE wird gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des Wettbewerbs "Erlebnis.NRW". Zu den lokalen Sponsoren zählen die BKK Gildemeister Seidensticker, die Neue Westfälische, die Stadtwerke Bielefeld sowie die Unternehmen Ströer und Böllhoff und der Verkehrsverein Bielefeld.
*Hinweis: Die Universität Bielefeld ist für den Inhalt externer Webseiten nicht verantwortlich.