uni.aktuell-Archiv
"Macht Euch schlau" - Erstes Wissenschafts-Festival in Bielefeld
Wissenschaft zum Anfassen: GENIALE 2008
Genius - Genie - genial ... GENIALE. Einen durchaus selbstbewussten Titel haben die Bielefeld Marketing GmbH und die Bielefelder Hochschulen für das erste Science-Festival gewählt, das vom 3. bis 11. Oktober 2008 in Bielefeld stattfinden wird. "Macht Euch schlau" ist das Motto der GENIALE. Familien aus ganz NRW sind eingeladen, die Welt der Wissenschaft live in der ganzen Stadt zu erleben.
Spannende Experimente, faszinierende Shows, offene Labore und natürlich jede Menge Spaß stehen auf dem Programm. Mit ihrer besonderen Mischung aus wissenschaftlicher Präsentation und spektakulären Events richtet sich die Bielefelder GENIALE vorrangig an interessierte Familien mit Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und achtzehn Jahren. "Die Stadt Bielefeld spielt längst in der ersten Liga der deutschen Hochschulstädte, was durch die jüngsten Auszeichnungen der Universität im Elite-Wettbewerb der Hochschulen eindrucksvoll bestätigt wurde", so Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH. "Entsprechend offensiv wollen wir dieses Thema in Zukunft auch überregional vermarkten. Dabei soll neben den Hochschulen auch die Stadt Bielefeld als junge, dynamische Metropole mit ihren hochwertigen Kultur- und Freizeiteinrichtungen im Mittelpunkt stehen."
Das Thema Wissenschaft soll im Rahmen der GENIALE bewusst auch touristisch vermarktet werden. Vorbilder sind große europäische Science Festivals wie das Edinburgh International Science Festival oder die Fete de la Science in Frankreich, die Jahr für Jahr Tausende Besucher anlocken.
Zur Zeit erarbeiten Bielefeld Marketing und die Bielefelder Hochschulen (Universität Bielefeld, Fachhochschule Bielefeld, Kirchliche Hochschule in Bethel, Fachhochschule der Diakonie, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Fachhochschule der Wirtschaft, Fachhochschule des Mittelstandes und Euro-Business-College) gemeinsam ein Programm aus, das insbesondere dem Anspruch "Wissenschaft zum Anfassen" gerecht werden soll. So sollen einerseits bereits bestehende Projekte wie die Kinder-Uni oder das Teutolab in die GENIALE integriert werden. Andererseits sollen neue, spektakuläre Veranstaltungsformate für Bielefeld entwickelt werden: Geplant ist die Durchführung eines Science-Camps fÃr Schüler, eine Lange Nacht der Wissenschaften, ein Robotertag und eine spannende Entdeckungsreise zum Thema "Wissenschaft in Bethel". Zum Finale entwickelt das Bielefelder Unternehmen Flash Art eine spektakuläre Show rund um geniale physikalische und chemische Phänomene.
Dr. Annette Klinkert, Projektleiterin bei der Bielefeld Marketing GmbH: "Der interdisziplinäre Ansatz der Bielefelder Hochschulen bietet für den fächer- und ortsübergreifenden Ansatz der GENIALE optimale Voraussetzungen. Dabei möchten wir nicht belehren, sondern begeistern, nicht den Elfenbeinturm in Szene setzen, sondern Grenzen zwischen den Disziplinen und zwischen Stadt und Campus überwinden."
Zur Zeit werden engagierte Partner für die GENIALE gesucht, die das ehrgeizige Programm finanziell unterstützen und mit eigenen Ideen bereichern möchten. Mögliche Partner und Spielorte des Festivals könnten neben Bielefelder Unternehmen auch Museen, Theater und Freizeiteinrichtungen sein.
Bereits vor der Premiere 2008 wird auf eine offensive, überregionale Vermarktung der GENIALE gesetzt. Darüber hinaus soll die Veranstaltung auch im Stadtgebiet auf ungewöhnliche Weise sichtbar werden. Holtkamp: "Name und Logo, übrigens das 'geniale' Ergebnis einer Wettbewerbspräsentation unter Bielefelder Werbeagenturen, lassen hier viele Möglichkeiten auch für Sponsoren offen. Was letztlich realistisch ist, muss sich erst noch zeigen. Finden wir jedoch genügend Partner aus der Bielefelder Wirtschaft, sind wir uns mit den Hochschulen einig, dass sich die GENIALE langfristig zu einem 'Leuchtturm' für Bielefeld entwickeln wird."