uni.aktuell-Archiv
Lesenacht in der Universitätsbibliothek
Dozenten präsentieren Lieblingslektüre am 18. November, 20 bis 23 Uhr
Abwechslung
und Spannung sind garantiert, wenn in der „Lesenacht“ am Donnerstag,
dem 18. November, ab 20 Uhr Lehrende in der Universitätsbibliothek
Bielefeld ausgewählte Passagen aus ihrer Lieblingslektüre vortragen
(Eingang Ebene C1). Nachdenkliches und Bewegendes, Wissenschaftliches
und Amüsantes werden geboten, von der performativen Lesung aus Voltaires
„Candide oder der Optimismus“ bis zu Peter Fuchs’ unterhaltsamer
systemtheoretischer Auseinandersetzung mit „Liebe, Sex und solchen
Sachen“. Zudem Kurzgeschichten von Jerome D. Salinger und die
Sprachgewalt von Truman Capotes Roman „Andere Stimmen, andere
Räume“. Das Publikum kann mit Heinrich Mann und Stefan Heym auf
Zeitreise gehen oder erfahren, was Ende der achtziger Jahre unter
Mathematik- und Informatikstudenten Kult war. Der Eintritt ist frei.
In den Pausen zwischen den Lesungen präsentiert die Sängerin und Akkordeonistin Ramona Kozma eine mitreißende Mischung aus jiddischen Liedern, osteuropäischer Musik und französischer Musette auf der Galerie, wo auch die Café-Bar geöffnet ist. Die „Lesenacht“ wird gemeinsam von der Universität Bielefeld und der Literarischen Gesellschaft OWL ausgerichtet, mit freundlicher Unterstützung des Absolventen-Netzwerks der Universität Bielefeld e.V.
Das ausführliche Programm ist unter www.uni-bielefeld.de/kultur (Literatur) zu finden und liegt in der Paperbox in der Unihalle (Nähe Haupteingang) aus. Alle diesjährigen Leseempfehlungen sind einsehbar unter www.uni-bielefeld.de/leseempfehlungen.
Link zum ausführlichen Programm:
www.uni-bielefeld.de/kultur/literatur/2010.html