© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
8. November 2012
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Langer Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten
Anmeldungen bis zum 11. November möglich
„Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“ Am 16. November bietet die studentische Schreibberatung skript.um Studierenden der Universität Bielefeld von 11 bis 23 Uhr im Lernort_B1 der Unibibliothek die Gelegenheit, effektiv das neue Semester zu beginnen. Beim Langen Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten können Studentinnen und Studenten in produktiver und angenehmer Atmosphäre ein aktuelles Schreibprojekt voranbringen, ein liegengebliebenes fortführen oder ein neues beginnen. Anmeldungen sind bis zum 11. November hier möglich.
„Viele Studierende empfinden wissenschaftliche Schreibaufgaben als einen unbezwingbaren Berg. Dieser scheint immer größer zu werden, je näher der Abgabetermin rückt“, erklärt Anna Groß-Bölting, Schreibtutorin bei skript.um. Die schreibdidaktisch ausgebildeten Tutorinnen und Tutoren stehen den Studierenden von 11 bis 23 Uhr zur Seite. Sie geben Tipps, wie der Schreibprozess in kleine Schritte unterteilt werden kann, sodass der Berg an schriftlichen Aufgaben leichter zu bewältigen ist. In Kooperation mit der MitLernZentrale und dem Schreiblabor werden außerdem Mini-Workshops, beispielsweise zum Thema „Ins Schreiben kommen“, angeboten. Darüber hinaus unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek die Studierenden bei der Literatursuche. Auch für das seelische Wohl ist gesorgt: Auf dem Programm steht unter anderem Yoga und ein gemeinsames Essen im Univarza.
Studierende, die den Schwung vom Langen Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten nutzen möchten, können außerdem an den kürzeren Schreibtagen teilnehmen. Diese werden am 23. November im Lernort_B1 und am 14. Dezember in K5-128, jeweils von 11 bis 17 Uhr, angeboten.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/skriptum
Kontakt:
Christiane Henkel, Universität Bielefeld
Projekt skript.um
Telefon: 0521 106-3366 oder -2647
E-Mail: christiane.henkel@uni-bielefeld.de
„Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“ Am 16. November bietet die studentische Schreibberatung skript.um Studierenden der Universität Bielefeld von 11 bis 23 Uhr im Lernort_B1 der Unibibliothek die Gelegenheit, effektiv das neue Semester zu beginnen. Beim Langen Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten können Studentinnen und Studenten in produktiver und angenehmer Atmosphäre ein aktuelles Schreibprojekt voranbringen, ein liegengebliebenes fortführen oder ein neues beginnen. Anmeldungen sind bis zum 11. November hier möglich.
„Viele Studierende empfinden wissenschaftliche Schreibaufgaben als einen unbezwingbaren Berg. Dieser scheint immer größer zu werden, je näher der Abgabetermin rückt“, erklärt Anna Groß-Bölting, Schreibtutorin bei skript.um. Die schreibdidaktisch ausgebildeten Tutorinnen und Tutoren stehen den Studierenden von 11 bis 23 Uhr zur Seite. Sie geben Tipps, wie der Schreibprozess in kleine Schritte unterteilt werden kann, sodass der Berg an schriftlichen Aufgaben leichter zu bewältigen ist. In Kooperation mit der MitLernZentrale und dem Schreiblabor werden außerdem Mini-Workshops, beispielsweise zum Thema „Ins Schreiben kommen“, angeboten. Darüber hinaus unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek die Studierenden bei der Literatursuche. Auch für das seelische Wohl ist gesorgt: Auf dem Programm steht unter anderem Yoga und ein gemeinsames Essen im Univarza.
Studierende, die den Schwung vom Langen Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten nutzen möchten, können außerdem an den kürzeren Schreibtagen teilnehmen. Diese werden am 23. November im Lernort_B1 und am 14. Dezember in K5-128, jeweils von 11 bis 17 Uhr, angeboten.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/skriptum
Kontakt:
Christiane Henkel, Universität Bielefeld
Projekt skript.um
Telefon: 0521 106-3366 oder -2647
E-Mail: christiane.henkel@uni-bielefeld.de