© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
30. August 2013
Kategorie:
Universität & Campusleben
Kooperation mit Shanghai International Studies University
Zwischen der Universität Bielefeld und der Shanghai International Studies University (SISU) bestehen schon seit längerem gute Beziehungen, insbesondere über die Bielefelder Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Am Donnerstag, dem 29. August, ist die Kooperation der beiden Universitäten offiziell bestätigt worden. Für die Zukunft ist unter anderem der Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geplant. Auch gemeinsame Forschungsprojekte sind vorgesehen. Sie werden sich mit dem Zusammenhang von Ästhetik, Religion und Modernisierung befassen.
Die Übergabe der Kooperationsvereinbarung fand im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Tagung „Konzepte des Subjekts, Konzepte der Subjektivität: 1800/1900“ statt. Literaturwissenschaftler aus Indien, China, Japan und Deutschland tagen noch bis Samstag, 31. August, im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. Veranstalter der Tagung und Initiator der Kooperation ist Professor Dr. Wolfgang Braungart von der Bielefelder Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Über Jahre hat er enge Kooperationen in Forschung und Lehre mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Indien, China und Japan aufgebaut.
Prof. Dr. Kai Kauffmann, Dekan der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Prof. Dr. Jin Yang von der Shanghai International Studies University, Prof. Dr. Wolfgang Braungart und Prof. Dr. Martina Kessel, Prorektorin für Internationales der Universität Bielefeld.