uni.aktuell-Archiv
Sinfoniekonzert des Hochschulorchesters
Eröffnet wird das Konzert vom Bläserensemble des Hochschulorchesters mit Mendelssohns Notturno op. 24. Von Jan Koetsier stammt das daran anschließende Konzert für die ungewöhnliche Besetzung von vier Posaunen und Streichern. Der zeitgenössische holländische Dirigent und Komponist bewegt sich dabei sowohl formal als auch harmonisch in weitgehend traditionellen Bahnen, die er allerdings durch einige modernere Abstecher zu einer handwerklich überzeugenden und klanglich reizvollen Gesamtkomposition erweitert. Die vier Solopartien werden von den Posaunisten des Slide-O-Five-Ensembles um den Bassposaunisten Matthias Krüger ausgeführt, das sich seit seiner Gründung vor fünf Jahren mit zahlreichen Auftritten ein über die Region hinausreichendes Renommee erworben hat.
Das sinfonische Element schließlich wird durch die zweite Sinfonie Ludwig van Beethovens vertreten, die wie keine andere formale Geradlinigkeit und inhaltliche Abgeklärtheit miteinander verbindet. Fern von den kompositorischen Eruptionen der späteren Schaffensepochen stellt sie das Werk dar, in dem Beethoven sich am genauesten mit den Idealen der Klassik in Übereinstimmung weiß und diesen ein unnachahmliches Denkmal setzt.
Programm:
Mendelssohn: Notturno für Bläserensemble
Jan Koetsier: Konzert für vier Posaunen und Streichorchester
Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur
Es spielen:
Das Posaunenensemble „Slide-O-Five“ und das Hochschulorchester Bielefeld
Leitung: Michael Hoyer
Ort und Zeit:
Audimax, Universität Bielefeld
Montag, 8. Februar, 20.15 Uhr