uni.aktuell-Archiv
Kinder-Uni geht in die fünfte Runde
Studieren wie die Großen:
Am Freitag, 15. Februar, beginnt an der Universität Bielefeld wieder die beliebte und inzwischen weithin bekannte Kinder-Uni für Kinder der 3. bis 6. Klassen. An vier aufeinanderfolgenden Freitagen (15., 22. und 29. Februar sowie am 7. März) können 800 Kinder wieder spannende Vorlesungen von "echten Professorinnen und Professoren" hören und viele Fragen zu interessanten Themen aus verschiedenen Fachbereichen stellen. Die Plätze wurden aufgrund der großen Nachfrage verlost.
Das diesjährige Motto der Veranstaltungsreihe lautet "Glanzlichter der Kinder-Uni". Es werden die schönsten Vorlesungen der vergangenen vier Kinder-Unis präsentiert, unter anderem: "Warum regnet es so oft in Bielefeld?", "Aliens in Ostwestfalen!" oder "Alles nur Luft... - Von Luftdruck, Vakuum und flüssiger Luft".
Los geht es am Freitag, dem 15. Februar um 15 Uhr mit der Vorlesung "Warum ist es etwas anderes, wenn Mehmet Deutsch lernt und Marie Englisch?" von Professorin Dr. Claudia Riemer für Kinder der 3. und 4. Klassen. Fünft- und SechstklässlerInnen sind dann um 17 Uhr an der Reihe und hören einen Vortrag zum Thema "Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen... - Wie wird man kriminell und was lässt sich dagegen tun?" von Dr. Matthias Braasch.
Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Plätze für die Kinder-Uni dieses Mal verlost. Aus weit mehr als 1.000 Anmeldungen hat "Pippi Langstrumpf" aus dem Stadttheater Bielefeld die 800 glücklichen Kinder gezogen, die bei der Kinder-Uni 2008 teilnehmen können.
Weitere Infos und das Programm zur Kinder-Uni 2008 gibt es auf der Internetseite: