uni.aktuell-Archiv
Jubiläumsfeier des Internationalen Graduiertenkollegs "Stochastics and Real World Models"
Dr. Klaus Kinkel zu Gast
Das Internationale Graduiertenkolleg "Stochastics and Real World Models" feierte am 6. Mai im Zentrum für interdisziplinäre Forschung zweijähriges Bestehen. Auf dem Programm stand eine mathematische Vortragsreihe mit internationalen Referenten. Zu Gast war außerdem der ehemalige Außen- und Justizminister Dr. Klaus Kinkel.
Kinkel (Foto unten, mit Professorin Dr. Petra Scherer, Fakultät für Mathematik) besuchte den Sonderforschungsbereich Mathematik, das Mitmach- und Experimentierzentrum teutolab sowie das Lernzentrum Mathematik. Er ist Vorsitzender der Deutsche Telekom Stiftung, die wiederum Hauptförderer des Wissenschaftsjahrs 2008 ist. Es steht im Zeichen der Mathematik und trägt das Motto: "Mathematik. Alles, was zählt."
Das 2006 gegründete deutsch-chinesische Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der Wahrscheinlichkeitstheorie (Stochastik), einem Teilgebiet der Mathematik. Das Ziel, des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihre chinesischen Partnerinstitutionen geförderten Graduiertenkollegs, ist die gemeinsame Ausbildung von hochqualifizierten Nachwuchswissenschaftlern sowie die intensive Zusammenarbeit der beteiligten Forscher auf dem Gebiet der mathematischen Wahrscheinlichkeitstheorie und ihren Anwendungsfeldern in Physik und Ökonomie. Durch den regelmäßigen persönlichen Austausch der Stipendiaten soll die enge wissenschaftliche Kooperation zwischen Deutschland und China gefördert werden.
An dem Projekt ist die Chinesische Akademie der Wissenschaften in Peking beteiligt. Auf deutscher Seite arbeitet die Universität Bielefeld mit ihren Fakultäten für Mathematik, für Physik und für Wirtschaftwissenschaften sowie ihr Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung und das Forschungszentrum BiBoS (Bielefeld-Bonn Stochastics Center) mit.
Weitere Informationen im Internet:
http://www.igk.math.uni-bielefeld.de/news/two-year-celebration