© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
10. September 2009
Kategorie:
Studium & Lehre
Japanisch-Deutsche Summerschool "Animal Learning and Cognition“
Der Lehrstuhl für Verhaltensforschung der Universität Bielefeld
veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Keio Universität in Tokio Ende
August eine Summerschool mit dem Titel "Animal Learning and Cognition"
für fortgeschrittene Studierende des Masterstudiengangs "Systems
Biology of Brain and Behaviour". Die Summerschool wurde von den
Professoren Shigeru Watanabe und Hans-Joachim Bischof als Teil eines
Kooperationsabkommens zwischen der Bielefelder Verhaltensforschung und
dem Lehrstuhl für Psychologie der Keio-Universität initiiert und vom
Rektorat der Universität Bielefeld finanziell unterstützt. Die beiden
Prefessoren arbeiten auf dem Gebiet der Raumorientierung von Tieren
seit Jahren zusammen.
Andrea
Winkelmann, Agnieszka Kazek, Anjuli Barber, Prof. Shigeru Watanabe
(vordere Reihe) und dahinter Anna Fogel, Sarah Schmidt, Tim Ruploh,
Ralf Gerdes, Leslie Theunissen, Prof. Yumiko Yamazaki und Prof.
Hans-Joachim Bischof (v.l.)
Professor Shigeru Watanabe, der einen Lehrstuhl für Psychologie innehat und Sprecher des Exzellenzclusters CARLS ist, berichtete über Untersuchungen zur Aufklärung der Funktion von Hirngebieten im Zusammenhang mit Lernvorgängen wie klassischer und operanter Konditionierung und mit kognitiven Prozessen.
Professorin Yumiko Yamazaki, die an der Keio-Universität und am Hirnforschungsinstitut RIKEN das Lernverhalten von Marmosets (Liszt-Affen) untersucht, referierte über klassische und operante Konditionierung, basale Lernvorgänge, mit deren Anwendung auch komplexes Lernen bei Tieren untersucht werden kann. Sie machte deutlich, dass Lernen bei Tieren sich nicht nur auf simple Mechanismen beschränkt. Höhere "kognitive" Lernformen sind nicht nur für Menschen und Menschenaffen nachgewiesen, sondern auch bei einer ganzen Reihe anderer Tiere.
Die teilnehmenden Studierenden hielten selbst Vorträge über verschiedene spezielle Aspekte des Themas. Laborbesuche innerhalb und außerhalb der Universität rundeten das Programm ab. So wurden die Labore von Professor Stefan Treue (Primatenzentrum Göttingen), das Biopsychologie-Labor der Universität Bochum (Professor Onur Güntürkün), die Entwicklungsneurobiologie in Magdeburg (Professorin Katharina Braun) und das Forschungszentrum Jülich (organisiert von PD Martina Piefke) für jeweils einen Tag besucht. Innerhalb der Universität gab es Laborführungen in der Experimentellen Neurolinguistik (Professor Horst Müller) und der Biomechanik (Professor Thomas Schack).