uni.aktuell-Archiv
Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventionsmedizin
"Problemlösungs- und Präventionsstrategien für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz"
"Problemlösungs- und Präventionsstrategien für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz" ist der Titel der ersten Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin, die in Verbindung mit der 10. Jahrestagung des Landesinstituts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (lögd) NRW, vom 22. bis 24. November 2007 in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld stattfindet. Geleitet wird die Tagung von Professorin Dr. Claudia Hornberg von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld und Professor Dr. Rainer Fehr vom lögd NRW.
Im Rahmen interdisziplinärer wissenschaftlicher Vorträge, Panelsitzungen und Posterpräsentationen werden Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Praxis die Bedeutung von Umwelt und Gesundheit als komplexe Wechselwirkungen zwischen biologisch-genetischen, physikalischen, chemischen und sozioökonomischen Faktoren erörtern. Aktuelle Fragestellungen gelten dem Umgang mit gesundheitsrelevanten Umweltrisiken wie beispielsweise Feinstaub, Lärm oder multiresistente Erreger in verschiedenen Umfeldern (zum Beispiel in Gesundheitseinrichtungen, Innenräumen, städtischen Wohnumfeldern) und Zielgruppen (zum Beispiel Kinder, sozial Benachteiligte). Sie werden ergänzt um die Betrachtung gesundheitsschützender Umweltressourcen wie beispielsweise urbane Naturräume.
Ein Schwerpunkt der Tagung liegt bei neuer Methodik, darunter Berechnung der (umweltbezogenen) Krankheitslast sowie "Mitwirkung an Planung". Beide Themen erleben gegenwärtig wachsenden Zuspruch im Ausland. Aus Sicht der Veranstalter wird es spannend zu beobachten, inwieweit diese Entwicklungen in Deutschland aufgegriffen werden. "Das breite thematische Spektrum der angemeldeten Tagungsvorträge und Posterpräsentationen aus unterschiedlichsten Arbeitsfeldern, Projekten und anwendungsbezogenen Forschungsaktivitäten verspricht einen anregenden transdisziplinären Austausch", so Professorin Dr. Claudia Hornberg. "Die integrative Verbindung von umwelt- gesundheits- und sozialpolitischen Aspekten lässt eine Festigung der multisektoralen Zusammenarbeit in der Mobilisierung gesundheitsförderlicher Problemlösungs- und Präventionsstrategien erwarten."
Anmeldungen zur Tagung sind noch möglich. Weitere Informationen zur Anmeldemöglichkeit sowie zum Tagungs- und Rahmenprogramm finden sich im Internet: