uni.aktuell-Archiv
Internationales Gastdozentenprogramm neu ausgeschrieben
Internationalität in der Bielefelder Lehre
Noch bis zum
25. Mai können Lehrende aller Fakultäten der Anträge für das
Internationale Gastdozentenprogramm einreichen. Es finanziert mindestens
zweiwöchige Aufenthalte von internationalen Gästen in der Lehre an der
Universität Bielefeld im Wintersemester 2015/2016 und im Sommersemester
2016.
Das Programm bietet dem lehrerprobten ausländischen Gast die Möglichkeit, die eigene Perspektive in das Bielefelder Studienprogramm einzubringen und bestehende Kontakte zu hiesigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu intensivieren. Den Studierenden ermöglicht es, einen „Blick über den Tellerrand“ zu werfen. Dazu gehört zum Beispiel die Erprobung der eigenen Fremdsprachenkenntnisse, da die Gastwissenschaftler ihre Veranstaltungen meist in englischer Sprache abhalten. Das Programm soll zudem motivieren, einen eigenen Auslandsaufenthalt zu planen.
Das Internationale
Gastdozentenprogramm (IGD) wird bereits zum zehnten Mal ausgeschrieben.
Bislang konnten bereits knapp 100 Gastaufenthalte gefördert werden. Das
Programm wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln des Landes
Nordrhein-Westfalen finanziert, die gastgebenden Fakultäten beteiligen
sich mit einem Eigenanteil. Alle geförderten Veranstaltungen werden von
Studierenden bewertet.
Weitere Informationen im Internet: www.uni-bielefeld.de/igd
Kontakt: Marina Wiens, E-Mail:igd@uni-bielefeld.de