uni.aktuell-Archiv
Initiative "Leadership durch Intelligente Systeme"
OWL-Unternehmer tagten in der Universität
"Der Slogan 'OstWestfalenLippe ganz oben in Nordrhein-Westfalen' spricht sich immer mehr herum", stellt Herbert Sommer, Vorsitzender des Vereins "Unternehmen für OWL-Marketing", anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung am Montag (16.Juni) in der Universität Bielefeld fest. Im Rahmen der Versammlung wurde die neue Initiative "Leadership durch Intelligente Systeme" vorgestellt. Zudem hatten die Mitglieder beim Besuch des Cor-Lab (Research Institute for Cognition and Robotics) die Gelegenheit den humanoiden Roboter Asimo "kennenzulernen".
Nachdem das Bürokratieabbauprojekt "Modellregion OstWestfalen Lippe" mittlerweile bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt habe, unterstütze der Verein nun die neue Initiative "Innovation und Wissen" der OWL Marketing GmbH, die unter dem Motto "Leadership durch Intelligente Systeme" steht, so Sommer. "Der Schlüssel für die Zukunftsperspektiven der Region ist die Innovationsfähigkeit oder Innovationskraft der hiesigen Unternehmen. Handlungsbedarf gibt es, wenn es gilt, die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu halten und auszubauen. So ist der Anteil der Beschäftigung in Forschung und Entwicklung an der Gesamtbeschäftigung von 0,11 Prozent im Verhältnis zum Bundesdurchschnitt von 0,52 Prozent sehr niedrig." Hier setzte die neue Initiative "Innovation und Wissen" an.
Wie das Motto "Leadership durch Intelligente Systeme" bereits heute aktiv in der Forschungslandschaft Ostwestfalen-Lippes umgesetzt wird, konnten die Vereinsmitglieder im Rahmen der Veranstaltung eindrucksvoll erleben. Beim Besuch des Cor-Labs wurde den Unternehmern die Spitzenforschung an so genannten humanoiden Robotern vorgeführt. Der von dem japanischen High-Tech-Konzern Honda zur Verfügung gestellte Roboter Asimo "lernt" durch die Bielefelder Wissenschaftler um Prof. Dr. Helge Ritter interaktiv mit seiner Umwelt zu kommunizieren.
Dem Verein "Unternehmen für OWL-Marketing" gehören mittlerweile 117 Mitglieder an. Er ist zu 50 Prozent Gesellschafter der OstWestfalenLippe Marketing GmbH und bringt die Interessen der Wirtschaft in das Regionalmarketing ein. Neben den Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold und der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld spiegelt die Mitgliederliste des Vereins einen Querschnitt durch die ostwestfälisch-lippische Unternehmenslandschaft. Bekannte Unternehmen und Markenartikler, wie Dr. Oetker, Schüco und Melitta sind dabei, Marktführer wie Hettich und Phoenix Contact sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen.