uni.aktuell-Archiv
Hochschulrat der Universität Bielefeld wählt neue Prorektoren
Senat muss die Wahl noch bestätigen
Der Hochschulrat der Universität Bielefeld hat heute auf Vorschlag des Rektors mit einstimmigem Ergebnis neue Prorektorinnen und Prorektoren gewählt. Die Wahl wurde von einer paritätisch von Hochschulrats- und Senatsmitgliedern besetzten Findungskommission vorbereitet. Der Senat der Universität Bielefeld muss die Wahl in seiner nächsten Sitzung am 9. Dezember noch bestätigen.
Die Prorektorinnen und Prorektoren bilden zusammen mit Rektor Professor Dr. Gerhard Sagerer und Kanzler Hans-Jürgen Simm das Rektorat der Universität Bielefeld. Künftig wird es fünf statt vier Prorektorinnen und Prorektoren mit folgenden Arbeitsbereichen geben:
- Professorin Dr. Sabine Andresen (Internationales und Kommunikation)
- Professor Dr. Martin Egelhaaf (Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs und Transfer)
- Professor Dr. Johannes Hellermann (Qualitätsentwicklung)
- Professor Dr. Rolf König (Finanzangelegenheiten und Ressourcen)
- Professorin Dr. Claudia Riemer (Studium und Lehre)
„Mit der heute erfolgten einstimmigen Wahl der Prorektoren ist das Team des neuen Rektors Professor Sagerer komplett. Damit haben wir ein Rektorat, das sich aus im Wissenschaftsbetrieb erfahrenen Mitgliedern zusammensetzt und das die Zukunft der Universität Bielefeld erfolgreich gestalten wird,“ so die Vorsitzende des Hochschulrats, Dr. Annette Fugmann-Heesing. „Unsere Wahl muss nun noch durch den Senat in seiner Sitzung am 9. Dezember bestätigt werden.“
Die durch den Hochschulrat gewählten Prorektorinnen und Prorektoren:
Professorin Dr. Sabine Andresen ist seit 2004 Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. 1997 promovierte sie an der Universität Heidelberg. Sie habilitierte sich 2003 an der Universität Zürich, wo sie bis zu ihrem Wechsel nach Bielefeld als Oberassistentin und Privatdozentin tätig war.
Professor Dr. Martin Egelhaaf ist seit 2006 Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer. Seit 1995 ist Martin Egelhaaf Professor für Neurobiologie an der Universität Bielefeld. Nach der Promotion am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen war er dort wissenschaftlicher Mitarbeiter. 1989 habilitierte er sich an der Universität Tübingen. 1994/95 war er Arbeitsgruppenleiter am Centre for Visual Sciences, RSBS, Australian National University (Canberra).
Professor Dr. Johannes Hellermann ist seit 2007 Prorektor für Studium und Lehre. Johannes Hellermann hat die Universität Bielefeld als Student, wissenschaftlicher Mitarbeiter und als Lehrstuhlinhaber kennengelernt. Er studierte in Bielefeld sowie in Freiburg, wo er 1992 auch promovierte. An der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld habilitierte er sich 1998. Nach einer ersten Professur in Münster ist er seit 2002 Professor für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht an der Universität Bielefeld.
Professor Dr. Rolf König ist seit 2005 Prorektor für Finanzangelegenheiten und Ressourcen. Nach dem Mathematikstudium an der Universität Bonn und der Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Augsburg habilitierte er sich dort 1995 für Betriebswirtschaftslehre. Seit 1995 ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld mit dem Forschungsschwerpunkt Betriebliche Steuerlehre.
Professorin Dr. Claudia Riemer bekam 2002 den Ruf an die Universität Bielefeld als Professorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Sie studierte an der Universität Bielefeld und promovierte dort 1996. Anschließend war sie wissenschaftliche Assistentin am Zentralen Fremdspracheninstitut der Universität Hamburg, wo sie sich auch 2002 habilitierte. 1999 bekam sie den "Göttinger Preis für Fremdsprachenerwerbsforschung“ verliehen.