© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
8. Juni 2011
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Gender-Gastprofessorin Ulrike Lembke hält Vortrag
Die Juristische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V. lädt am Donnerstag, dem 16. Juni um 18 Uhr in den Hörsaal 5 der Universität Bielefeld ein. Junior-Professorin Dr. Ulrike Lembke, derzeitige Gender-Gastprofessorin der Universität Bielefeld, referiert über das Thema: „Geschlechterstereotype, Sexualitätsmythen und opferbeschuldigendes Alltagswissen bei der Strafverfolgung von Sexualdelikten“.
Juniorprofessorin Dr. Ulrike Lembke ist Lehrstuhlinhaberin für Öffentliches Recht und Legal Gender Studies an der Universität Hamburg. Sie hat sich auf die Bereiche Öffentliches Recht, Feministische Rechtswissenschaft sowie Frauen- und Gleichstellungspolitik spezialisiert und engagiert sich im Gewaltdiskurs. Sie hat 2006 ein grundlegendes Studienbuch zur „Feministischen Rechtswissenschaft“ herausgegeben und organisiert Veranstaltungen und Projekte zu den Themenfeldern „Gender, Queer Theory und Recht“.
Ulrike Lembke, geboren 1978, studierte in Greifswald Rechtswissenschaft, war dort unter anderem zwei Jahre als Gleichstellungsbeauftragte des Studierendenparlaments und nach ihrem Ersten Staatsexamen als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. 2008 promovierte sie mit summa cum laude zum Thema „Einheit aus Erkenntnis?“. Zurzeit befindet sie sich in ihrer Habilitationsphase.
Juniorprofessorin Dr. Ulrike Lembke ist Lehrstuhlinhaberin für Öffentliches Recht und Legal Gender Studies an der Universität Hamburg. Sie hat sich auf die Bereiche Öffentliches Recht, Feministische Rechtswissenschaft sowie Frauen- und Gleichstellungspolitik spezialisiert und engagiert sich im Gewaltdiskurs. Sie hat 2006 ein grundlegendes Studienbuch zur „Feministischen Rechtswissenschaft“ herausgegeben und organisiert Veranstaltungen und Projekte zu den Themenfeldern „Gender, Queer Theory und Recht“.
Ulrike Lembke, geboren 1978, studierte in Greifswald Rechtswissenschaft, war dort unter anderem zwei Jahre als Gleichstellungsbeauftragte des Studierendenparlaments und nach ihrem Ersten Staatsexamen als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. 2008 promovierte sie mit summa cum laude zum Thema „Einheit aus Erkenntnis?“. Zurzeit befindet sie sich in ihrer Habilitationsphase.