uni.aktuell-Archiv
"Frische Jobs und mehr" - Auf der Berufseinstiegsmesse "perspektive" interessante Arbeitgeber kennen lernen
"Willkommen auf der perspektive!", so heißt es wieder am 15. November 2007, wenn die Universität Bielefeld sich zu einer großen Börse für Jobs und Praktika verwandelt. Erstmals laden in diesem Jahr vier Veranstalter zur Berufseinstiegsmesse ein: Die Universität Bielefeld, die Fachhochschule Bielefeld, das Absolventen-Netzwerk e.V. und als neuer Kooperationspartner die Fachhochschule Lippe und Höxter. Um 13.00 Uhr laden die Veranstalter interessierte Medienvertreter zu einem Rundgang über die Messe ein. Treffpunkt ist der Info-Counter der "perspektive" im Eingangsbereich der zentralen Universitätshalle.
Von 10.00 bis 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit, den direkten Kontakt zu mehr als 70 Ausstellern zu knüpfen und sich zu informieren über Praktika, Themen für Abschlussarbeiten, feste Stellenangebote oder Weiterbildung.
Auch der Kreis der Förderer ist erfreulich groß: Zu den Unternehmen, die sich nicht nur als Aussteller beteiligen, sondern die Messe auch seit Jahren als Förderer unterstützen, zählen beispielsweise Miele, Oetker, Storck, die AOK, Beckmann & Partner, Itelligence oder die Stadtwerke. Auch die OWL-Geschäftsstellen der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und des Unternehmerverbands der Metallindustrie. Die Schirmherrschaft hat in diesem Jahr die Initiative für Beschäftigung OWL übernommen.
Damit der Messebesuch mehr bringt als nur Werbegeschenke, konnten Studierende bereits mehrere Wochen im Vorfeld an Workshops zur Vorbereitung auf das Gespräch am Messestand teilnehmen.
Am Tag der Messe können die Besucher aber nicht nur die Personalverantwortlichen am Stand treffen: Die Firma Goldbeck und der Verein Energie Impuls zeigen zusätzlich eine Firmenpräsentation. Außerdem wird ein spannendes Programm aus Vorträgen und Filmen zu den Themen "Praktikum" und "BA - und was dann?" geboten. In Kurzvorträgen schildern Firmenvertreter ihre Erfahrungen mit BA- und MA-Absolventen, die ihrerseits ebenfalls Einblicke in ihren beruflichen Werdegang nach dem Studienabschluss geben.
Außerdem wird erneut die Science Fair stattfinden, auf der sich junge Nachwuchswissenschaftler aus Universität und Fachhochschule mit ihren wissenschaftlichen-technischen und innovativen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten präsentieren.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter: