© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
4. April 2013
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Forum Offene Wissenschaft: Religionen in der Demokratie
Welche Rolle spielen Religionen in einer Demokratie? Was sind die Aufgaben von Religion in der Gesellschaft und wo können rechtliche Konflikte entstehen? Welche Entfaltungsräume können und sollen Religionsgemeinschaften zugestanden werden? Die Ringvorlesung des Forums Offene Wissenschaft (FOW) der Universität Bielefeld steht im Sommersemester 2013 unter dem Leitthema „Religionen in der Demokratie. Konfliktpotentiale, Gestaltungsmöglichkeiten“. Die Vorlesungsreihe wendet sich an Studierende aller Fakultäten sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Vortragsthemen im Sommersemester 2013 lauten beispielsweise „Gewaltbegriffe im Alten und Neuen Testament“ (Prof. Dr. Frank Crüsemann, Theologie, Kirchliche Hochschule Bethel), „Religiöse Intervention in Bio- und Medizinethik“ (Prof. Dr. Thomas Gutmann, Rechtswissenschaft, Universität Münster) und „Fundamentalismus und Geschlecht“ (Prof. Dr. Christina von Braun, Kulturtheorie, HU Berlin).
Bereits seit mehr als 15 Jahren bietet das FOW eine Ringvorlesung an, die ein wissenschaftlich, politisch und kulturell gleichermaßen wichtiges Thema aus der Sicht verschiedener Disziplinen und Berufe beleuchtet. Organisiert wird die Reihe von einer fächerübergreifenden Arbeitsgruppe der Universität.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/forum
Vortragsthemen im Sommersemester 2013 lauten beispielsweise „Gewaltbegriffe im Alten und Neuen Testament“ (Prof. Dr. Frank Crüsemann, Theologie, Kirchliche Hochschule Bethel), „Religiöse Intervention in Bio- und Medizinethik“ (Prof. Dr. Thomas Gutmann, Rechtswissenschaft, Universität Münster) und „Fundamentalismus und Geschlecht“ (Prof. Dr. Christina von Braun, Kulturtheorie, HU Berlin).
Bereits seit mehr als 15 Jahren bietet das FOW eine Ringvorlesung an, die ein wissenschaftlich, politisch und kulturell gleichermaßen wichtiges Thema aus der Sicht verschiedener Disziplinen und Berufe beleuchtet. Organisiert wird die Reihe von einer fächerübergreifenden Arbeitsgruppe der Universität.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/forum