uni.aktuell-Archiv
"Feiert die Party eures Lebens!"
Studentisches Filmprojekt: "Serengeti - Life Bootleg" / Premiere am 1. Februar
Im Rahmen des Filmseminars "Postproduktion und Release eines Dokumentarfilms" haben 25 Studierende der Fakultät für Pädagogik unter der Leitung des Medienpädagogen Dr. Thomas Walden den Dokumentarfilm "Serengeti - Life Bootleg" produziert. Das Ergebnis ihrer Arbeit zeigen sie am Freitag, 1. Februar, um 18.30, 20.30 und 22.45 Uhr im Kino Astoria, Klosterplatz.
"Unser Film 'Serengeti - Life Bootleg' stellt ein witziges Portrait der drei Protagonisten Timo, Hilti und Alex dar, die das 'Lebensgefühl Festival' in vollen Zügen genießen", sagt Studentin Verena Winter. Fokussiert werde mit einem Augenzwinkern das Milieu der mittleren Adoleszenz im "Ausnahmezustand" der Festival-Situation. "Timo, Hilti und Alex, kannten sich vor ihrem Zusammentreffen nicht. Sie bekamen von uns lediglich eine Anweisung: Feiert die Party eures Lebens!"
Bei dem Konzept des Films handele es sich um die avantgardistische Verschmelzung zweier Spielarten des filmischen Erzählens: der selbstreflexive Dokumentarfilm sowie das so genannte Direct Cinema.
Zwei professionelle Kameramänner filmten das Festival offen, während die Studierenden das Trio unbemerkt mit ihren Kameras verfolgten. Die Protagonisten filmten sich außerdem selbst mit einer Handkamera und hielten so sehr authentische, ungestellte Situationen fest. Die Ausbeute: 40 Stunden Filmmaterial. "Das ist verdammt viel", betont Seminarteilnehmer Mathias Müller.
Student Sebastian Habla ist von dem Projekt begeistert: "Das Seminar indes hatte eine völlig andere Atmosphäre als üblich. Es war locker und überaus produktiv. Man hatte das Gefühl, dass man zu etwas Großartigem und Besonderem einen wichtigen Teil beisteuern kann." Auch Anika Frach hat es gut gefallen, da sie "zum ersten Mal aktiv an einem Projekt mitarbeiten und dadurch wichtige Einblicke in die Arbeit an einem Filmprojekt gewinnen" konnte.
Karten sind für 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) erhältlich unter: